Das Damoklesschwert der Anwaltshaftung schwebt ständig über den
Anwälten, z. B. wenn sich bei der Beratung zur Grundstücksübertragung von einem Ehegatten auf den anderen bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung eine steuerliche Belastung (§ 22 Nr. 2, § 23 EStG) aufdrängen kann und er zur steuerrechtlichen Beratung nicht bereit oder imstande ist.
Mitten im gerichtlichen Unterhaltsverfahren endet das Wechselmodell und es wird zum Residenzmodell gewechselt. Ist nun die Ergänzungspflegschaft für das minderjährige Kind zwingend zu beenden?
Das Coronavirus wirkt sich auch auf die Tätigkeit der Gerichte aus.
Gerichtsgebäude sind geschlossen. Sitzungen finden nicht statt. Betroffen davon sind auch Scheidungsverfahren, eine Anhörung der Eheleute ist nicht ...
OLG gewährt Schadenersatzanspruch bei unterlassenem Hinweis der behandelnden Ärzte auf das
Risiko einer schweren Behinderung, wenn erwiesen ist, dass die Mutter die Schwangerschaft abgebrochen hätte und dies gem.
Eltern, die unterschiedliche Nachnamen führen, also z. B. nicht miteinander verheiratete Eltern, müssen bei der Geburtsnamensgebung ihrer Kinder besonders sorgfältig sein, um bei nachfolgenden Kindern nicht vor ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung