Das Gesetz sieht eine Haushaltsteilung in natura vor. Häufig wird aber Abweichendes vereinbart – mit oder ohne Ausgleichszahlungen. Es fragt sich, ob solche Vereinbarungen formbedürftig sind.
Eheleute wollen zuweilen zu Beginn eines Versöhnungsversuchs ihre
Absichten durch Rücknahme des Scheidungsantrags unterstreichen. Leider zeigt die Lebenserfahrung, dass vielfach die Partnerschaftsprobleme nach ...
Am 1.1.21 ist das Grundrentengesetz vom 12.8.20 (BGBl. I S. 1879) in Kraft getreten. Dadurch können sich VA-Verfahren erheblich verzögern. Dem kann jedoch durch geeignete Maßnahmen entgegengewirkt werden.
Ein ausländisches, auf eine Rente gerichtetes Versorgungsanrecht, das bei der Scheidung dem schuldrechtlichen VA vorbehalten worden ist, bleibt dem VA zugeordnet, auch wenn es später kapitalisiert worden ist.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Als Folge der Corona-Pandemie wird es wohl viele Insolvenzen geben. Bei der Insolvenz eines Unterhaltsschuldners ist fraglich, wie Gläubiger rückständigen Unterhalt erfolgreich durchsetzen können. Dazu im Einzelnen: