20.08.2018 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 2 · IX R 35/16
Gehört zum Veräußerungserlös nach § 17 EStG auch eine im Folgejahr empfangene Gewinnausschüttung (Dividende), die auf eine im notariellen Veräußerungsvertrag von 2007 enthaltene Vereinbarung zurückzuführen ist, dass die Hälfte der bis einschließlich 31. Dezember 2007 erzielten Gewinne (= in 2007 erwirtschaftete Gewinne und Gewinnvorträge) dem Veräußerer zustehen, soweit sie nicht bereits ausgeschüttet wurden?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.08.2018 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3c Abs 2 S 1 · VIII R 4/16
Ist in Fällen, in denen vororganschaftliche Gewinnausschüttungen mit organschaftlichen Ergebnisabführungen innerhalb eines Veranlagungszeitraums kumulieren, eine quotale Aufteilung der Finanzierungsaufwendungen geboten, sodass die mit der Gewinnaussch üttung im Zusammenhang stehenden Aufwendungen dem Halbabzugsverbot des § 3c Abs. 2 EStG 2002 unterliegen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.08.2018 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 Nr 1 · VIII R 53/14
Können Schuldzinsen, die im Zusammenhang mit der Finanzierung einer unrechtmäßig festgesetzten und damit überhöhten Einkommensteuernachzahlung stehen, welche im Einspruchsverfahren verzinst zurückerstattet wurde, als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen berücksichtigt werden, wenn durch die Fremdkapitalaufnahme und das bewusste Unterlassen eines Aussetzungsantrags im Einspruchsverfahren erst die Verzinsung nach § 233a AO ermöglicht wurde?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
20.08.2018 · Erledigtes Verfahren · EStG § 35a Abs 3 · VI R 53/17
Unter welchen Voraussetzungen gehören Handwerkerleistungen (hier: erstmaliger Außenputz und Außenanlagen) zu den nach § 35a Abs. 3 EStG begünstigten Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen (Abgrenzung zu den nicht begünstigten Handwerkerleistungen im Rahmen von Neubaumaßnahmen)?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.08.2018 · Erledigtes Verfahren · EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 · VI R 34/16
Unter welchen Voraussetzungen führen Schadensersatzzahlungen des Arbeitgebers (oder dessen Haftpflichtversicherung) --hier: wegen der Erhöhung der Einkommensteuer des Arbeitnehmers aufgrund nicht ordnungsgemäßen Führens eines Fahrtenbuchs-- zu Arbeitslohn?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.08.2018 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33a · VI R 35/16
Dürfen im Streitjahr geleistete Unterhaltszahlungen, auch sofern sie dazu bestimmt sind, den Unterhaltsbedarf des folgenden Jahres zu befriedigen, bei der Besteuerung des Streitjahres berücksichtigt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.08.2018 · Erledigtes Verfahren · UStG § 15 Abs 1 · V R 28/16
Erfüllt die Angabe eines Scheinsitzes in einer Rechnung des leistenden Unternehmens die Anforderungen an die Angabe der vollständigen Anschrift des leistenden Unternehmers i.S.d. § 14 Abs. 4 Nr . 1 UStG?
> Erledigtes Verfahren lesen