21.01.2009 · Erledigtes Verfahren · EigZulG § 9 Abs 2 S 4 · IX R 13/08
Anrechnung der Eigenheimzulage für Genossenschaftsanteile - 1. Ist die Anrechnung der Eigenheimzulage für Genossenschaftsanteile gem. § 9 Abs. 2 Satz 4, Abs. 5 Satz 6 EigZulG auf die bereits in Anspruch genommene Eigenheimzulage für die Herstellung einer Wohnung i.S. des § 2 EigZulG auch bei nachgelagerter Anschaffung von Genossenschaftsanteilen zulässig - Umfang der Anrechnung bei zulagenbegünstigter Herstellung der Wohnung durch Eheleute, aber alleinigem Erwerb von ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.01.2009 · Erledigtes Verfahren · EigZulG § 17 · IX R 3/08
Anforderungen an eine Genossenschaft nach § 17 EigZulG - Handelt es sich bei der X-Wohnungsgenossenschaft e.G. nicht um eine Genossenschaft i.S. des § 17 EigZulG, weil sie die neu angeschafften und errichteten Wohnungen nicht überwiegend (von 196 nur 37) an Genossenschaftsmitglieder zu eigenen Wohnzwecken überlassen und ihr Geschäftsguthaben nicht zu mehr als 2/3 zu wohnungswirtschaftlichen Zwecken verwendet hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.01.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33a Abs 1 · III R 37/08
Vom Sozialamt dem Kläger auferlegte Aufwendungen für die Unterbringung der Mutter im Pflegeheim als außergewöhnliche Belastung nach § 33a EStG? Sind die eigenen Renteneinkünfte der Mutter unbeachtlich, da sie vom Sozialamt in voller Höhe für die Heimunterbringungskosten einbehalten wurden? Verbietet Art. 6 GG die Anrechnung "fiktiver" Einkünfte?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.01.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 3 Nr 2 · X R 17/08
Steht dem Kläger als Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH der ungekürzte Sonderausgaben-Vorwegabzug zu, weil er sein Anwartschaftsrecht auf eine Altersversorgung ausschließlich durch eigene Beitragsleistung erworben hat oder geht die gewährte Pensionszusage auch zu Lasten des Mitgesellschafters (Bruder des Klägers), der bei einer anderen GmbH, an der der Kläger ebenfalls beteiligt ist, eine identische Pensionszusage erhalten hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis + Einspruchsmuster
21.01.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 Abs 3 · III R 20/08
Ist der Berechnung der zumutbaren Belastung gem. § 33 Abs 3 EStG bei getrennter Veranlagung die Summe der Gesamtbeträge der Einkünfte beider Ehegatten zugrunde zu legen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis + Einspruchsmuster
21.01.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 Abs 1 · III R 18/08
Ist bei der Ermittlung der zumutbaren Belastung bei getrennter Veranlagung von Ehegatten nach § 26a EStG der gemeinsame Gesamtbetrag der Einkünfte der getrennt veranlagten Ehegatten zugrunde zu legen?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.01.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7 Abs 4 · IX R 1/08
AfA-Bemessungsgrundlage nach Gebäudeentnahme aus dem Betriebsvermögen - Kann für die bei der Entnahme eigenbetrieblich genutzter Büroräume ins Privatvermögen aufgelösten und versteuerten stillen Reserven die lineare AfA gemäß § 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG in Anspruch genommen werden oder schließt § 4 Abs. 3 FördG eine Abschreibung der durch die Entnahme aufgedeckten stillen Reserven aus - Kann für den Anbau an den 1995 sanierten Altbau eine Restwertabschreibung gem. § 4 ...
> Erledigtes Verfahren lesen