22.07.2009 · Erledigtes Verfahren · StBerG § 46 Abs 2 Nr 4 · VII R 32/08
Kann nach Vorliegen einer Vereinbarung der Gläubiger des Steuerberaters mit dessen Insolvenzverwalter über die Abwicklung des Verfahrens bereits von geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen des Insolvenzschuldners ausgegangen werden?
Sind die Interessen der Auftraggeber nicht mehr gefährdet, wenn ein Sanierungsvergleich vorliegt?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.07.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 180 Abs 1 Nr 2 Buchst a · IX R 76/07
Feststellungsverfahren für vermögensverwaltende Personengesellschaft bei Gesellschafterwechsel - Ist für eine Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielende GbR bei Neueintritt von Eheleuten in die GbR rd. 9 Monate nach GbR-Gründung trotz vollständiger Übernahme der den beiden Gründungsgesellschaftern gehörenden Anteile ein Feststellungsverfahren nach § 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a AO durchzuführen, weil die beiden - nunmehr mit Null Prozent beteiligten, aber nach wie vor ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.07.2009 · Erledigtes Verfahren · EigZulG § 4 · IX R 12/08
Nutzung zu eigenen Wohnzwecken - Keine Eigenheimzulage für den Kläger bei Erweiterung der ihm gehörenden, im Erdgeschoß seines Hauses gelegenen und von seinen Eltern aufgrund eines vorbehaltenen dinglichen Wohnungsrechts genutzten Wohnung um einen Wintergarten trotz (Mit-)Nutzung der Wohnung der Eltern durch den Kläger als Eigentümer (gemeinsame Haushaltsführung)?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
22.07.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG § 3 Abs 9 S 4 · XI R 3/08
Führt im Zusammenhang mit der Lieferung von verzehrfertigen Speisen eines Partyservices
a) allein die Zurverfügungstellung der Gedecke,
b) die Zurverfügungstellung und anschließende Reinigung der Gedecke
insgesamt zu einer mit dem Regelsteuersatz zu besteuernden sonstigen Leistung i. S. des § 3 Abs. 9 Sätze 4 und 5 UStG oder zu einer mit dem ermäßigten Steuersatz zu besteuernden Lieferung gemäß § 3 Abs. 1 UStG?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
22.07.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · IX R 80/07
Renovierungskosten für ein zunächst vermietetes und danach verkauftes Grundstück - Führt die Verknüpfung der Renovierung mit der Grundstücksveräußerung im Kaufvertrag auch dann zur Überlagerung der Einkunftsebene durch die Vermögensebene und damit zur Nichtabziehbarkeit der Renovierungskosten als Werbungskosten, wenn der Werkvertrag mit dem Bauunternehmen über die Durchführung der Renovierungsarbeiten noch während der Vermietungszeit und vor dem Entstehen einer Verkaufsabsicht ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis + Einspruchsmuster
22.07.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 · VI R 55/07
Kann eine Betriebsveranstaltung für Zwecke der Lohnversteuerung in eine Veranstaltung aus rein eigenbetrieblichem Interesse und ein Betriebsfest mit Freigrenze i.H.v. 200 ? aufgeteilt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.07.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 191 · X R 63/06
Haftet die Klägerin als Vermögensübernehmerin gem. § 419 Abs. 1 BGB a.F. für die Einkommensteuer 1992 des Vermögensübergebers (hier: vom Ehemann übertragenes, teilweise zum Betriebsvermögen gehörendes Grundstück und daraus resultierender Entnahmegewinn) auch wenn der steuerbegründende Tatbestand während des Veranlagungszeitraums verwirklicht wird, die Einkommensteuer gem. § 36 Abs. 1 EStG aber erst mit Ablauf des Kalenderjahres entsteht?
> Erledigtes Verfahren lesen