22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 · VI R 12/06
Ist der in 1998 wegen fehlender Gehaltsansprüche zu Unrecht zugeflossene, aber aufgrund einer fehlerhaften Rechtsanwendung durch das FA endgültig nicht versteuerte und im Streitjahr 1999 zurückgezahlte Arbeitslohn als negative Einnahmen oder als Werbungskosten zu berücksichtigen? Rechtfertigt die materiell unrichtige Behandlung im Vorjahr die Übertragung der steuerrechtlichen Fehleinschätzung auf das Folgejahr oder stehen dem die Vorschriften des Einkommensteuerrechts über die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 5 · VI R 54/05
Bleibt der ursprünglich berufliche Anlass der doppelten Haushaltsführung eines Alleinstehenden bestehen, wenn im Vorgriff auf eine beantragte Versetzung der außerhalb des Beschäftigungsorts liegende eigene Hausstand aus privaten Gründen (Zusammenleben mit der Verlobten und deren Berufstätigkeit) in die Nähe des künftigen Versetzungsorts verlegt und die Unterkunft am Beschäftigungsort beibehalten wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG § 15 Abs 1a Nr 1 J: 1999 · V R 61/06
Begründet das Betreiben eines Pferderennstalls einen Repräsentationseigenverbrauch i.S.d. § 1 Abs. 1 Nr. 2 S. 2 Buchst. c UStG 1993 oder liegt hier kein Unternehmen i.S.d. § 2 Abs. 1 UStG 1993/1999 (EStG: Liebhaberei) vor?
War die Ablehnung des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1a Nr. 1 UStG 1999 rechtmäßig?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG § 10 Abs 1 J: 1993 · V R 38/06
Unterliegen Zahlungen der Stadt an einen gemeinnützigen Verein zur Vorbereitung eines Stadtjubiläums der Umsatzsteuer oder handelt es sich um einen echten, nicht steuerbaren Zuschuss?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG § 3 Abs 9a J: 1999 · V R 24/06
Für einen im Betriebsvermögen gehaltenen Pkw soll für den privat genutzten Anteil an Stelle der pauschalierten 1%-Regelung eine konkrete Berechnung nach dem geführten Fahrtenbuch zugrunde gelegt werden.
Wurden die Privatfahrten durch das Fahrtenbuch ausreichend belegt?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 21 Abs 1 S 1 Nr 1 · IV R 78/06
Ist ein an eine GmbH verpachtetes Ladenlokal, in dem diese eine ihrer insgesamt 10 Filialen betreibt, die nicht den Schwerpunkt oder Mittelpunkt der Tätigkeit der Gesellschaft bildet, und die kumulativ bei den Faktoren Größe, Umsatz und Ertrag weniger als 10 v.H. bezogen auf den Gesamtbetrieb der GmbH ausmacht, für den Betrieb der GmbH wirtschaftlich gesehen von untergeordneter Bedeutung und stellt damit keine wesentliche, die sachliche Verflechtung einer Betriebsaufspaltung begründende ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 · IV R 40/06
Wird ein Spielautomatenbetrieb mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben oder reichen die über lange Jahre erwirtschafteten Verluste für die Annahme eines Liebhabereibetriebes aus?
> Erledigtes Verfahren lesen