24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · GG Art 2 Abs 1 · 2 BvL 58/06
Es wird die Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob die zu § 34 Abs. 1 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 vom 24. März 1999 (BGBl I 1999, 402) ergangene Anwendungsregelung des § 52 Abs. 47 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 mit Art. 20 Abs. 3 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 GG insoweit vereinbar ist, als Entschädigungen i.S. des § 34 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 24 Nr. 1 EStG, die vor der Verkündung des StEntlG 1999/2000/2002 am 31. März 1999 vereinbart und ausgezahlt worden sind, mit einer ...
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EWGRL 388/77 Art 2 Abs 1 · C-40/09
Vorabentscheidungsersuchen des VAT and Duties Tribunal, Manchester (Vereinigtes Königreich) eingereicht am 29. Januar 2009, zu folgenden Fragen:
1. Wenn unter den Umständen des vorliegenden Falls ein Arbeitnehmer gemäß seinem Arbeitsvertrag Anspruch darauf hat, seine Vergütung teilweise in Form eines Nennwertgutscheins zu beziehen, ist Art. 2 Abs. 1 der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates (jetzt Art. 2 Abs. 1 Buchst. c der Hauptmehrwertsteuerrichtlinie) dann dahin auszulegen, dass ...
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · GG Art 2 Abs 1 · 2 BvL 57/06
Es wird die Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob die zu § 34 Abs. 1 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 vom 24. März 1999 (BGBl I 1999, 402) ergangene Anwendungsregelung des § 52 Abs. 47 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 mit Art. 20 Abs. 3 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 GG insoweit vereinbar ist, als Entschädigungen i.S. des § 34 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 24 Nr. 1 EStG, die vor dem Beschluss des StEntlG 1999/2000/2002 durch den Bundestag am 4. März 1999 vereinbart und ausgezahlt worden ...
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · GG Art 100 Abs 1 · 2 BvL 1/03
Es wird die Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob § 39b Abs. 3 Satz 9, § 34 Abs. 1 i.V.m. § 52 Abs. 1 Satz 2, § 52 Abs. 47 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 vom 24. März 1999 (BGBl I 1999, 402 --EStG n.F.--) mit dem GG vereinbar sind, soweit (Entlassungs-)Entschädigungen, die nach Beschlussfassung des Gesetzes zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform vom 29. Oktober 1997 (BGBl I 1997, 2590) und vor Zuleitung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zum StEntlG 1999/2000/ ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · StÄndG · 2 BvL 13/09
Es wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts darüber eingeholt, ob durch die im Steueränderungsgesetz 2007 vom 19.7.2006 (BGBl I 2006, 1652) erfolgte Änderung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG eine Regelung getroffen worden ist, die insoweit gegen den Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 Abs. 1 GG) verstößt, als der Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer auch dann nicht mehr möglich ist, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer ...
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 26 Abs 5 Nr 2 · XI R 12/09
Steuerbefreiung von Friseurleistungen nach dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut:
1. Gilt ein Beschaffungsauftrag der amtlichen Beschaffungsstelle mittels des im vereinfachten Verfahren zu verwendenden Vordrucks (vgl. BMF-Schreiben vom 21.01.1998, BStBl I 1998, 144; vom 29.11.2001, BStBl I 2001, 1006; vom 22.12.2004, BStBl I 2004, 1200) nur für Einzelbeschaffungen oder auch für mehrere, zeitlich aufeinander folgende Umsatzgeschäfte (mehrere Friseurbesuche)?
2. Ist der unbare ...
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · FGO § 56 · XI R 24/08
1. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand aufgrund versäumter Begründungsfrist: Liegt ein Büroversehen oder ein Organisationsmangel vor, wenn die Poststelle des FA den mit PZU zugestellten Zulassungsbeschluss aus ungeklärter Ursache weder öffnet noch weiterleitet und somit kein Eintrag im Fristenkontrollbuch erfolgte?
2. Sind bei der Prüfung der umsatzsteuerlichen Organschaft auch die Grundsätze der Personengruppentheorie wie bei der Betriebsaufspaltung anzuwenden?
> Erledigtes Verfahren lesen