24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7 Abs 4 S 4 · X R 34/09
Höhe der Absetzung für Abnutzung (AfA) für den nach Erbauseinandersetzung in das Betriebsvermögen eingelegten eigenbetrieblich genutzten Gebäudeteil: Ist die AfA-Bemessungsgrundlage durch eine Kürzung des Teilwertes (Einlagewertes) oder durch Kürzung der ursprünglichen Anschaffungs-/Herstellungskosten um die im Bereich der Überschusseinkünfte berücksichtigten Abschreibungsbeträge zu ermitteln?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 22 Nr 1 S 3 Buchst a DBuchst aa · X R 29/09
Anwendungsbereich der Öffnungsklausel des § 22 EStG i.d.F. des Alterseinkünftegesetzes: Unterliegt die von einem verbeamteten Arzt neben seinen Versorgungsbezügen von der Nordrheinischen Ärzteversorgung bezogene Altersrente nur mit einem Ertragsanteil von 18% oder mit einem Anteil von 50% der Besteuerung? Verfassungskonforme erweiternde Anwendung der Öffnungsklausel des § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb Satz 2 EStG auf diese Renteneinkünfte? Verstößt die Regelung gegen das ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 5 Abs 5 S 1 Nr 1 · X R 20/09
1. Bildung aktiver Rechnungsabgrenzungsposten (RAP): Kann bei laufend wiederkehrenden geringfügigen Beträgen (Betriebsversicherungen, Kfz-Versicherungen/-Steuern u.a.) auf die Bildung von RAP verzichtet werden (Wahlrecht) oder besteht auch insoweit Bilanzierungspflicht?
2. Mögliche Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO? Nachträglich bekannt gewordene Tatsache oder andere rechtliche Bewertung und Schlussfolgerung?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 22 Nr 1 S 3 Buchst a DBuchst bb S 2 · X R 1/09
Rentenbesteuerung nach dem Alterseinkünftegesetz - Verfassungswidrigkeit der Öffnungsklausel: Ist die Altersrente des Klägers zu Unrecht mit einem Anteil von 50 % der Besteuerung unterworfen und die Anwendung der Öffnungsklausel deshalb abgelehnt worden, weil nicht mindestens zehn Jahre lang Beiträge oberhalb des Höchstbetrags zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet wurden? Verfassungswidrigkeit des § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb Satz 2 EStG?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · InsO § 38 · X R 60/08
Steueranspruch aus GbR-Beteiligung als Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit: Stellt der (im Wesentlichen auf der Auflösung einer Rückstellung beruhende) Gewinnanteil eines Mitunternehmers, der diesem während eines Insolvenzverfahrens über sein Vermögen zugerechnet wird, eine Insolvenzforderung oder eine Masseverbindlichkeit dar?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 1 Nr 1a · X R 38/06
Abzug von aufgrund eines veräußerten Grundstücks mit Kiesvorkommen erhöhten Baraltenteilsleistungen als dauernde Last? Liegen auch insoweit Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einem zuvor übertragenen landwirtschaftlichen Betrieb vor (unschädliche Vermögensumschichtung - weiterhin ausreichende existenzsichernde Wirtschaftseinheit i.S. des Typus II)? Zinsanteil aus einer zinslosen Kaufpreisforderung sowie ersparte Unterhaltsaufwendungen durch erworbene und an die Tochter ...
> Erledigtes Verfahren lesen
24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10d Abs 3 · IX R 48/09
Läuft die Feststellungsfrist für den Verlustfeststellungsbescheid nach § 10d Abs. 3 EStG nicht ab, so lange der festgestellte Verlustvortrag Bedeutung für Einkommensteuerfestsetzungen und Verlustfeststellungen der Folgejahre hat?
> Erledigtes Verfahren lesen