24.08.2010 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 26 Abs 5 Nr 2 · XI R 12/09
Steuerbefreiung, NATO-Truppenstatut, Abwicklungsschein, Barzahlung
Letzte Änderung: 24. August 2010, 11:35 Uhr, Aufgenommen: 22. Juli 2009, 13:51 Uhr
Steuerbefreiung von Friseurleistungen nach dem Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut:
1. Gilt ein Beschaffungsauftrag der amtlichen Beschaffungsstelle mittels des im vereinfachten Verfahren zu verwendenden Vordrucks (vgl. BMF-Schreiben vom 21.01.1998, BStBl I 1998, 144; vom 29.11.2001, BStBl I 2001, 1006; vom 22.12.2004, BStBl I 2004, 1200) nur für Einzelbeschaffungen oder auch für mehrere, zeitlich aufeinander folgende Umsatzgeschäfte (mehrere Friseurbesuche)?
2. Ist der unbare Zahlungsverkehr (vgl. BFH-Rechtsprechung V R 144/69, V B 136/88, V R 6/87) nicht mehr Voraussetzung für die Steuerbefreiung, weil die Vorschrift, dass "das Entgelt mit Zahlungsmitteln in der Währung des Entsendestaates entrichtet" werden muss, durch die Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut vom 18.03.1994 (vgl. BGBl II 1994, 2594, 2598, 2630) gestrichen wurde?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: XI R 12/09
Vorinstanz: Finanzgericht Rheinland-Pfalz 4.12.2008 6 K 1923/06
Normen: UStG 1999 § 26 Abs 5 Nr 2, UStDV § 73 Abs 1 Nr 1, NATOTrStatZAbk Art 67 Abs 3 Buchst a
Erledigt durch: Urteil vom 14.04.2010, durcherkannt.
Rechtsmittelführer: Verwaltung