22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 1 S 1 Nr 1 · IX R 63/10
Steuerbarkeit der Veräußerung eines von Todes wegen erworbenen Grundstücks - In welchem Umfang (1/2 oder 1/4) wird ein Grundstück bei einem Kaufrechtsvermächtnis eines Miterben mit dem Recht auf Übernahme des gesamten im Testament bezeichneten Grundbesitzes bei gleichzeitiger Zahlung von 25% des im Erbfallzeitpunkts zu schätzenden Verkehrswerts an den anderen Miterben entgeltlich erworben, wenn die Erben je zur Hälfte des Nachlasses eingesetzt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 4 · IX R 43/10
Gewinnermittlung bei privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 Abs. 4 EStG a.F.) - Ist bei der einer Veräußerung gleichgestellten Einbringung von gattungsgleichen Wertpapieren - welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten angeschafft wurden - in eine Kapitalgesellschaft ein von den Parteien einheitlich zu Grunde gelegter Einbringungswert durch die Anzahl der gattungsgleichen Wertpapiere zu teilen oder sind unterschiedliche Einbringungswerte je nach den historischen Anschaffungskosten der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 4 · IX R 42/10
Gewinnermittlung bei privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 Abs. 4 EStG a.F.) - Ist bei der einer Veräußerung gleichgestellten Einbringung von gattungsgleichen Wertpapieren - welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten angeschafft wurden - in eine Kapitalgesellschaft ein von den Parteien einheitlich zu Grunde gelegter Einbringungswert durch die Anzahl der gattungsgleichen Wertpapiere zu teilen oder sind unterschiedliche Einbringungswerte je nach den historischen Anschaffungskosten der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 4 · IX R 41/10
Gewinnermittlung bei privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 Abs. 4 EStG a.F.) - Ist bei der einer Veräußerung gleichgestellten Einbringung von gattungsgleichen Wertpapieren - welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten angeschafft wurden - in eine Kapitalgesellschaft ein von den Parteien einheitlich zu Grunde gelegter Einbringungswert durch die Anzahl der gattungsgleichen Wertpapiere zu teilen oder sind unterschiedliche Einbringungswerte je nach den historischen Anschaffungskosten der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · FöGbG § 4 Abs 2 S 1 Nr 3 Buchst b · IX R 35/10
Qualifizierung von Umbaukosten als Modernisierungs- oder andere nachträgliche Herstellungskosten oder als (originäre) Herstellungskosten - Handelt es sich bei den klägerseits durchgeführten Baumaßnahmen (Umbau vorhandener Büros in zwei abgeschlossene Wohnungen und eines ursprünglich eigenbetrieblich genutzten Werkstattgebäudes in vier separat fremdbetrieblich genutzte Gewerbeeinheiten) um mit einem Abschreibungssatz von 40 % gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3/b FördG begünstigte ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 2 Abs 3 · IX R 84/06
Sind die Regelungen der Mindestbesteuerung nach § 2 Abs. 3 EStG bei positiven Einkünften aus selbständiger Arbeit und Verlusten aus Vermietung und Verpachtung, ohne Sonderabschreibungen in Anspruch genommen zu haben, im Veranlagungszeitraum 2002 verfassungswidrig? Ist das Gebot der Belastungsgleichheit nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit verletzt, wenn die erzielten Verluste bei der Berechnung der Einkommensteuer nur teilweise berücksichtigt werden?
Das Verfahren ist bis zur ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.09.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 2 Abs 3 · IX R 83/06
Sind die Regelungen der Mindestbesteuerung nach § 2 Abs. 3 EStG bei positiven Einkünften aus selbständiger Arbeit und Verlusten aus Gewerbebetrieb sowie Vermietung und Verpachtung, ohne Sonderabschreibungen in Anspruch genommen zu haben, im Veranlagungszeitraum 2001 verfassungswidrig? Ist das Gebot der Belastungsgleichheit nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit verletzt, wenn die erzielten Verluste bei der Berechnung der Einkommensteuer nur teilweise berücksichtigt werden?
Das ...
> Erledigtes Verfahren lesen