23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · UStG 1993 § 15 Abs 1 S 1 Nr 1 · XI R 2/10
1. Besteht bei Bezug einer nicht umsatzsteuerbaren Leistung --unabhängig vom fehlerhaften Umsatzsteuerausweis in der Rechnung bzw. einer nachfolgenden Rechnungsberichtigung-- ein Anspruch auf einen Vorsteuerabzug?
2. Kann ein Rechtsfolgeirrtum den Tatbestand des § 174 Abs. 4 AO erfüllen, wenn das FA im Falle einer Geschäftsveräußerung im Ganzen i.S. des § 1 Abs. 1a UStG bei Vorlage einer Rechnung mit gesondertem Umsatzsteuerausweis durch den Geschäftserwerber irrtümlich davon ausgeht, ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 180 Abs 1 Nr 2 Buchst a · X R 34/10
Umqualifizierung von Besteuerungsgrundlagen auf Gesellschafterebene - Reichweite der Feststellungen des Betriebs-FA und Bindungswirkung nach § 182 Abs. 1 Satz 1 AO: War das Wohnsitz-FA berechtigt, einen vom Betriebs-FA festgestellten begünstigten Veräußerungsgewinn in einen laufenden Gewinn umzuqualifizieren? Gilt dies, sobald auf der Ebene des Gesellschafters Umstände hinzutreten, welche die Feststellungen des Betriebs-FA in einem "anderen Licht" erscheinen lassen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3c Abs 2 S 1 · X R 7/10
Schließt § 3c Abs. 2 EStG die volle gewinnmindernde Berücksichtigung von Teilwertabschreibungen auf eigenkapitalersetzende Darlehen aus, die ein Gesellschafter einer GmbH gewährt, deren alleiniger Gesellschafter er ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3c Abs 2 · X R 5/10
Halbabzugsverbot - Ist § 3c Abs. 2 EStG auf Teilwertabschreibung auf eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Betriebsvermögen wie auch die Bildung von Rückstellungen für drohende Inanspruchnahme aus von Gesellschaftern erklärten Bürgschaften anwendbar?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 1 Nr 2 · X R 62/09
Sonderausgabenabzug von Beiträgen zur Schweizer Alters- und Hinterlassenenversicherung: Sind die Versicherungsbeiträge, die ein unbeschränkt Steuerpflichtiger aufgrund seiner gewerblichen Tätigkeit in der Schweiz entrichten muss, als Sonderausgaben abziehbar, obwohl die Einkünfte nach dem DBA-Schweiz von der inländischen Einkommensteuer freizustellen sind. Besteht seit Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes nicht mehr allein ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen den ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 30/06
Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG im Veranlagungszeitraum 2001 wegen getätigter Überentnahmen. Auslegung und Anwendung des § 52 Abs. 11 EStG i.d.F. des StÄndG 2001 hinsichtlich zu berücksichtigender Unter- und Überentnahmen der Vorjahre; verfassungswidrige Rückwirkung und Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7 · IX R 2/12
Sind Bauzeitzinsen bei Überschusseinkünften den Herstellungskosten zuzurechnen, wenn ein Werbungskostenabzug der Zinsen nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 EStG mangels damaliger Vermietungsabsicht nicht möglich war?
> Erledigtes Verfahren lesen