22.10.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6 Abs 5 S 3 Nr 2 · IV R 11/12
Grundstücksübertragung, Sonderbetriebsvermögen, Schuldübernahme, Stille Reserven, Vertrauensschutz
Letzte Änderung: 22. Oktober 2012, 13:10 Uhr, Aufgenommen: 21. Juni 2012, 09:55 Uhr
Kann die teilentgeltliche Übertragung eines Grundstücks aus dem Sonderbetriebsvermögen eines Gesellschafters in das Gesamthandsvermögen gegen Übernahme von Verbindlichkeiten unter Geltung des § 6 Abs. 5 Satz 3 Nr. 2 EStG i.d.F. des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes steuerneutral erfolgen? Verstößt andernfalls die Anwendungsregelung des § 52 Abs. 16a EStG bei einer mit notariellem Vertrag vom 26.6.2001 erfolgten Übertragung gegen das Rückwirkungsverbot?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: IV R 11/12
Vorinstanz: Niedersächsisches Finanzgericht 6.3.2012 13 K 251/10
Normen: EStG § 6 Abs 5 S 3 Nr 2, EStG § 15 Abs 1 S 1 Nr 2, EStG § 52 Abs 16a, GG Art 20 Abs 3
Erledigt durch: Urteil vom 19.09.2012, durcherkannt.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger