15.03.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 1 S 1 · VIII R 45/10
Führt die unentgeltliche Überlassung einer im Besitz einer ausländischen Kapitalgesellschaft befindlichen Immobilie an den Anteilseigner bei diesem zu Einkünften aus Kapitalvermögen in Form von verdeckten Gewinnausschüttungen, wenn die Gesellschaft mangels einer auf Gewinnerzielung gerichteten Tätigkeit keiner Einkommensbesteuerung unterliegt?
> Erledigtes Verfahren lesen
14.03.2013 · Erledigtes Verfahren · GrStG § 3 Abs 1 Nr 3 · II R 13/09
Rechtmäßigkeit eines Einheitswertbescheides. Kann der Kläger (eine Religionsgemeinschaft) die Grundsteuerbefreiung nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 GrStG in Anspruch nehmen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
28.02.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 Abs 1 · VI R 13/12
Ist die rückwirkende Anwendung von § 33 Abs. 4 EStG i.V.m. § 64 EStDV i.d.F. des StVereinfG 2011 im Veranlagungszeitraum 2007 mit dem GG vereinbar, so dass der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit einer krankheitsbedingten Maßnahme (hier: auswärtige Unterbringung eines an Legasthenie leidenden Kindes in einem Internat sowie Besuchsfahrten) stets durch ein / eine vor Einleitung dieser Maßnahme ausgestelltes amtsärztliches Gutachten / ärztliche Bescheinigung eines medizinischen ...
> Erledigtes Verfahren lesen
28.02.2013 · Erledigtes Verfahren · FGO § 67 Abs 1 · III R 65/09
Anfechtungs- oder Verpflichtungsklage? Zulässigkeit der auf Kassation des Ablehnungsbescheides (überschrittener Grenzbetrag) wegen des Kindergeldes für ein Jahr erhobenen Anfechtungsklage? Umstellung auf Verpflichtungsklage außerhalb der Klagefrist als unzulässige Klageänderung oder Auslegung und ggf. Umdeutung des ursprünglichen Klageantrags nötig?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · AufenthG § 4 Abs 2 · 2 BvR 2707/10
Anspruch auf Kindergeld bei einer Aufenthaltserlaubnis nach § 34 Abs. 3 AufenthG
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · UStG § 1 Abs 1a · XI R 10/12
Liegt eine Geschäftsveräußerung im Ganzen i.S. des § 1 Abs. 1a UStG vor, wenn der Unternehmer Unternehmensteile veräußert, die für den Erwerber als hinreichendes Ganzes die Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit ermöglichen, der Veräußerer aber ununterbrochen mit zurückbehaltenen oder hinzuerworbenen Vermögensgegenständen seinen Geschäftsbetrieb unverändert auf dem bisherigen Tätigkeitsgebiet fortführt?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · XI R 36/11
Ermittlung des Grenzbetrages nach § 32 Abs. 4 S. 2 EStG: Mindern Beiträge eines gewerbliche Einkünfte erzielenden Kindes für eine private Krankenzusatzversicherung und eine private Altersvorsorge die maßgeblichen Einkünfte und Bezüge? Stellt die Versagung des Abzugs eine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung im Sinne des Art. 3 Abs. 1 GG dar, gegenüber solchen Kindern, die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielen und bei denen Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und ...
> Erledigtes Verfahren lesen