Suchen

 ·  Elektrische ZahnbürstenSchallzahnbürsten überzeugten mit sehr guter Reinigungsleistung

| Die Stiftung Warentest hat erneut elektrische Zahnbürsten auf ihre Reinigungsleistung, einfache Handhabung und auf Dauerbelastung getestet. In der Kategorie der oszillierend-rotierenden Zahnbürsten gibt es gute Modelle schon für unter 30 Euro. Ob Timer und Apps wirklich nötig sind, sei dahingestellt, doch können technische Finessen den ein oder anderen Patienten sicherlich motivieren. |

Schallzahnbürsten überzeugten mit sehr guter Reinigungsleistung
( Bild:  ©Omega - stock.adobe.com )

Oszillierend-rotierende Zahnbürsten

Die oszillierend-rotierenden Zahnbürsten mit runden Bürstenköpfen schwingen pro Minute etwa 8.800-mal in rotierenden Bewegungen in einem Winkel von 50 bis 70 Grad hin und her. Einige dieser Zahnbürsten kombinieren das mit pulsierenden Bewegungen.

 

Der Testsieger unter dieser Kategorie ist die Genius X 20000N von Braun Oral-B mit einem Gesamturteil von 1,9 („Gut“). Für einen Preis von 190 Euro kann sie per Bluetooth mit der Oral-B-App auf dem Smartphone verbunden werden, um so weitere Funktionen zur Verbesserung der Zahnpflege abzurufen.