24.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · GOÄ
In der aktuell geltenden GOÄ‘96 besteht nur eine begrenzte Möglichkeit, Beratungsleistungen über die Nrn. 1 und 3 auch bei entsprechendem Zeitaufwand abzubilden. Der vom 129. Deutschen Ärztetag verabschiedete Entwurf zur GOÄ (GOÄ-E; CB 07/2025, Seite 3 ff.) sieht dagegen wesentlich differenziertere Möglichkeiten vor. Hinzu kommt, dass Abrechnungsbeschränkungen im Behandlungsfall sowie neben anderen Leistungen weitgehend eliminiert werden sollen. Die Auswirkungen dieser Neuregelungen ...
> lesen
22.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Zwangsbehandlung
Soll einem psychisch Kranken als Zwangsmaßnahme ein Medikament off label verabreicht werden, genügt es, wenn anstelle des Patienten der rechtliche Betreuer in die Zwangsbehandlung (CB 10/2023, Seite 3) einwilligt (Bundesgerichtshof [BGH], Beschluss von 07.05.2025, Az. XII ZB 361/24). Die Entscheidung stellt zwar klar, dass ein Off-Label-Use als Zwangsbehandlung grundsätzlich möglich ist, setzt aber eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Arzt und Betreuer anhand einer ...
> lesen
18.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Fakturierung
Frage: „Eine Privatpatientin erhielt von uns eine Rechnung, in der wir eine Leistung aufgeführt hatten, die tatsächlich nie erbracht wurde. Als wir dies festgestellt haben, war die Rechnung jedoch schon beglichen. Der Patientin haben wir versprochen, das Geld zu erstatten. Wie können wir das in der Rechnung sauber darstellen und verbuchen?“
> lesen
17.09.2025 · Nachricht aus CB · Kirchliche Arbeitgeber
Wird einer Beschäftigten, deren Arbeitgeber eine katholische Organisation ist, gekündigt, weil sie aus der katholischen Kirche ausgetreten ist, ist dies diskriminierend, wenn andere die gleiche Arbeit machen, ohne in der katholischen Kirche zu sein und wenn sie nicht offen dem Kirchenethos zuwiderhandelt. Das ist das Ergebnis des Schlussantrags der Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof (EuGH, 10.07.2025, Az. C-258/24, Abruf-Nr. 249953 ). Der Schlussantrag ist für den EuGH zwar ...
> lesen
16.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Geburtshilfe
Hin und wieder kommt es vor, dass eine Entbindung ursprünglich als stationär geplant ist, tatsächlich aber ambulant durchgeführt wird. In diesem Fall ist fraglich, ob die ambulante Entbindung wie eine stationäre nach der DRG-Fallpauschale O60D berechnet werden darf. Ja, sie darf, sagt das Bundessozialgericht (BSG, Urteil vom 20.02.2025, Az. B 1 KR 6/24 R).
> lesen
15.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) hat in der Medizin längst einen festen Platz. Seit Oktober 2024 gibt es auch die Deutsche Gesellschaft für künstliche Intelligenz in der Medizin, DG-KIMED ( dg-kim.de ). Prof. Dr. Christoph U. Herborn ist Radiologe und Ärztlicher Direktor des Städtischen Klinikums Dessau. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der neuen Fachgesellschaft. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) sprach mit ihm über die Förderung von KI in der Medizin.
> lesen
10.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Telemedizin
Die Werbung einer Internetplattform, auf der die Nutzer nach dem Ausfüllen eines Online-Fragebogens ohne Kontakt zu einem behandelnden Arzt eine Verordnung für Arzneimittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion erhalten, ist rechtswidrig. Nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ist für die Diagnostik und Behandlung von Erektionsstörungen ärztlicher Kontakt mit dem Patienten erforderlich. Andernfalls liegt ein Verstoß gegen das Heilmittelwerberecht vor und es besteht ein ...
> lesen
09.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Geriatrie
Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch ist Chefarzt und Past Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG, dggeriatrie.de ). Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn vor dem Hintergrund des AOK-Krankenhausreports (Abruf-Nr. 50514476 ) nach Lösungen für die doppelte Herausforderung, vor der Krankenhäuser angesichts des demografischen Wandels stehen.
> lesen
08.09.2025 · Nachricht aus CB · Terminhinweis
Die Lohfert-Stiftung lädt ein zur Verleihung des Lohfert-Preises am Dienstag, 16.09.2025, im Pine Room, Grand Elysée Hotel, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg. Ausgezeichnet wird das Projekt „Carus Green – Nachhaltigkeit und höhere Umweltverträglichkeit“ des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden.
> lesen
08.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Haftungsrecht
Nach laparoskopischen Eingriffen sind bei ungeklärten Bauchschmerzen eine engmaschige Überwachung und klinische Untersuchungen unbedingt sicherzustellen. Eine Überlastung der Ärzte infolge der Dienstsituation in der Klinik kann dabei nicht als Schutzargument herangezogen werden (Landgericht [LG] Köln, Urteil vom 17.04.2024, Az. 25 O 156/21).
> lesen