21.05.2025 · Fachbeitrag aus CB · Patientensicherheit
Jeder dritte Behandlungsfehler (34 Prozent) im Jahr 2024 trat in der Chirurgie auf. Das geht aus der Behandlungsfehlerstatistik der Techniker Krankenkasse (TK) hervor ( iww.de/s12898 ). Die TK hat im Jahr 2024 die zweithöchste Zahl an Behandlungsfehlern bei ihren Versicherten registriert (2023: 6.509 Fälle). 6.431-mal haben sich TK-Versicherte 2024 an die TK gewandt, weil sie bei sich einen Behandlungsfehler vermuteten. TK-Vorstandschef Baas forderte eine offene Fehlerkultur in medizinischen ...
> lesen
20.05.2025 · Fachbeitrag aus CB · Krankenhausabrechnung
Eine vorstationäre Krankenhausbehandlung gemäß § 115a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V setzt voraus, dass mithilfe der durchgeführten diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen abgeklärt wird, ob eine stationäre Behandlung notwendig ist. Maßnahmen, die auch im Rahmen einer ambulanten Notfallbehandlung hätten erfolgen können, sind keine vorstationäre Behandlung und lösen daher keine vorstationäre Kostenpauschale aus. Doch haben Krankenhäuser auch dann Anspruch auf ...
> lesen
20.05.2025 · Fachbeitrag aus CB · Berufsrecht
Wenn ein Arzt wegen Körperverletzung verurteilt wurde, weil er gegenüber seiner Lebensgefährtin mehrfach gewalttätig wurde, rechtfertigt diese strafrechtliche Verurteilung nicht den Entzug der ärztlichen Approbation. Denn eine reine Beziehungstat betrifft weder die ärztliche Berufsausübung noch das Arzt-Patienten-Verhältnis (Verwaltungsgerichtshof [VGH] München, Urteil vom 06.08.2024, Az. 21 B 23.726). Das Urteil bricht mit der tradierten Vorstellung, dass für Ärzte höhere ...
> lesen
15.05.2025 · Nachricht aus CB · Gehalt
Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen erzielten im April 2024 einen Medianverdienst von 4.048 Euro brutto. Das teilt das Statistische Bundesamt mit (Pressemitteilung online unter iww.de/s12942 ).
> lesen
14.05.2025 · Nachricht aus CB · Level Up Klinikführung Episode 03
In dieser Folge von „Level Up Klinik Führung“ ist Philipp Busche, Chefarzt an der Klinik Arlesheim in der Schweiz, zu Gast. Dr. Benedict Carstensen spricht mit ihm über innovative Projekte im Krankenhausmanagement, insbesondere das revolutionäre Konzept „Hospital at Home“. Das Projekt ermöglicht eine stationäre medizinische Versorgung in den eigenen vier Wänden der Patienten. Busche erläutert die Herausforderungen, Erfolge und die interprofessionelle Zusammenarbeit in diesem ...
> lesen
14.05.2025 · Fachbeitrag aus CB · Wahlleistungen
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Fachbeitrag zur Vertretung bei Wahlleistungen gelesen (CB 07/2024, Seite 16). Wir haben in unserer Klinik folgende Situation: Weder unser Klinikleiter und Chefarzt noch seine beiden ständigen Vertreter operieren selbst. In der Wahlleistungsvereinbarung ist als Stellvertreter für das betreffende Fachgebiet ein anderer Arzt angegeben. In unserer Individualvereinbarung werden als Stellvertreter aber immer die beiden ständigen Vertreter benannt ...
> lesen
13.05.2025 · Fachbeitrag aus CB · Best Practice
Der 142. Deutsche Chirurgie Kongress (DCK) befasste sich u. a. mit Intensivmedizin und Risikomanagement in der Chirurgie. Ein neuer Ansatz ist die Advanced Care Unit, wie sie das Universitätsklinikum Heidelberg betreibt. Dr. Markus Mieth ist dort erster Oberarzt und DRG-Fachbeauftragter der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn, was die Advanced Care Unit von einer intensivmedizinischen Station unterscheidet.
> lesen
13.05.2025 · Fachbeitrag aus CB · Schlafstörungsdiagnostik
Frage: „In unserer Ermächtigungsambulanz führen wir gelegentlich den multiplen Schlaflatenztest (MSLT) und den multiplen Wachbleibetest (MWT) durch. Beide Untersuchungen sind mit hohem Aufwand verbunden. Meist verwenden wir ein „abgespecktes EEG“ mit nur vier Ableitungen, eine Mundboden-EMG und eine Elektrookulographie (EOG). Die Untersuchung dauert teilweise weniger als 20 Minuten und wird bis zu fünfmal am Tag durchgeführt. Wie lässt sich diese Leistung nach EBM abrechnen? Falls ...
> lesen
13.05.2025 ·
Musterverträge und -schreiben aus CB · Downloads · Recht
Diese Musterklausel kann dem Arbeitsvertrag hinzugefügt werden. Sie gibt dem Arbeitgeber die Möglichkeit, den geschlossenen Arbeitsvertrag bei Verdacht auf arglistige Täuschung anzufechten.
> lesen
09.05.2025 · Fachbeitrag aus CB · Vertretervereinbarung
Teile der Rechtsliteratur und einzelne Landgerichte (LG Regensburg,
Urteil vom 22.02.2022, Az. 23 S 63/21, CB 07/2022, Seite 3 ff. und LG Hamburg vom 27.04.2022 – Az. 336 O 141/21; CB 05/2024, Seite 6 ff.) vertraten bislang die Auffassung, dass bei wahlärztlichen Leistungen auch eine „gewünschte Vertretung“ des Wahlarztes möglich sei. Für den Einsatz dieses „gewünschten Vertreters“ solle der Patient genau wie für den Einsatz des Wahlarztes wahlärztliche Leistungen bezahlen.
> lesen