06.04.2023 ·
Sonderausgaben aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Am 22.12.22 wurde das Gesetz zur Umsetzung der auch als „DAC 7“ bezeichneten Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22.3.21 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (BGBl 22 I, S. 2730).
> lesen
09.03.2023 · Nachricht aus BBP · Freiberufler und Gewerbetreibende
Nach Verwaltungsmeinung sind größere Unternehmen prüfungswürdiger als kleinere. Also kommt es für die Wahrscheinlichkeit einer Betriebsprüfung nicht zuletzt darauf an, ob ein Unternehmen als Kleinst-, Klein-, Mittel- oder Großbetrieb eingestuft wird. Die neuen Abgrenzungsmerkmale zum 1.1.24 hat das BMF nun veröffentlicht (BMF 15.12.22, IV A 8 - S 1450/19/10001 :003, Abruf-Nr. 233070 ).
> lesen
09.03.2023 · Nachricht aus BBP · Gesetzgebung
Die Bundesregierung möchte den inklusiven Arbeitsmarkt stärker fördern und hat deshalb einen entsprechenden Gesetzentwurf (20/5664) vorgelegt. Die Maßnahmen dieses Gesetzes zielen darauf ab, mehr Menschen mit Behinderungen in reguläre Arbeit zu bringen, mehr Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Arbeit zu halten und zielgenauere Unterstützung für Menschen mit Schwerbehinderung zu ermöglichen (Deutscher Bundestag, hib-Nr. 118).
> lesen
09.03.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Außenprüfung
Einem Schreiben während der laufenden Betriebsprüfung zur Vorbereitung des Prüfungsberichts kommt kein Regelungscharakter i. S. d. § 118
S. 1 AO zu. Es handelt sich daher nicht um einen Verwaltungsakt (FG Münster 14.9.22, 13 K 3154/21 AO, Abruf-Nr. 233698 ).
> lesen
09.03.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Unternehmensplanung
Die multiplen Krisen und vor allem die Inflation stellen Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Ohne Gegensteuerungsmaßnahmen drohen Gewinnrückgänge, Verluste, Liquiditätsprobleme oder gar die Insolvenz. Doch Unternehmer sind nicht hilflos und können eine Vielzahl von Möglichkeiten nutzen, um diese Risiken zu begrenzen. Der Beitrag zeigt, welche Schwierigkeiten nicht nur durch die Inflation entstehen und macht Vorschläge, wie vor allem kleinere Betriebe dennoch weiter profitabel ...
> lesen
09.03.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebswirtschaftliche Beratungstools
Im Rahmen betriebswirtschaftlicher Fragestellungen lassen sich viele Antworten mithilfe manueller Formeln finden. Werden die Rechenvorgänge komplexer stehen zahlreiche Funktionen in Form vordefinierter Formeln zur Verfügung. Wer die wichtigsten Funktionen sicher beherrscht und diese geschickt kombiniert, ist in der Regel im betrieblichen Umfeld gut aufgestellt und in der Lage, die meisten formelbasierten Probleme zu lösen. Nachfolgend werden Funktionen für Aufgabenstellungen im Rahmen von ...
> lesen
09.03.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Entscheidungsgrundlage für Unternehmenstransaktionen
Für KMU, die häufig wenig Berührungspunkte mit Unternehmenstransaktionen hatten, ist ein Verkauf des Unternehmens eine große Herausforderung. Das gilt sowohl auf fachlicher als auch auf emotionaler Ebene. Hier kann eine Financial Due Diligence eine große Hilfestellung bieten. BBP erläutert die Hauptfunktionen der Financial Due Diligence und ihre praktischen Besonderheiten im KMU-Bereich.
> lesen
09.03.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Vermögensberatung
In vielen Köpfen von Kapitalanlegern ist der Begriff des Betongoldes fest verankert. Je höher die Inflation, desto eher gerät die Investition in Immobilien wieder in den Fokus. Lohnt es sich aber wirklich, wenn Kaufpreise und Finanzierungskosten gerade immens steigen? Rein finanziell rechnet sich der Kauf einer vermieteten Immobilie nur dann, wenn die Mieten Marktpreisniveau aufweisen. Liegen die Mieten deutlich unter dem Mietspiegel, sind
Erhöhungen auf das Marktpreisniveau sehr ...
> lesen
20.02.2023 ·
Checklisten aus BBP · Downloads · Jahresabschluss
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ ...
> lesen
20.02.2023 ·
Checklisten aus BBP · Downloads · Jahresabschluss
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere Erstellung des Lageberichts. Um die vielfältigen Anforderungen sicher
zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Lagebericht bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> lesen