18.04.2022 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz in der Apotheke, Teil 4
Die Apotheken in Deutschland organisieren pro Tag 300.000 Botendienste. In der Hochphase der Pandemie suchten die Boten laut statistischem Jahrbuch 2021 der ABDA sogar über 450.000 Kunden zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen auf. In Botendiensten steckt ein riesiges Potenzial, um Treibhausgasemissionen zu sparen und das Klima zu schützen. Und nicht nur dort.
15.04.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Da der Lieferengpass von Tamoxifen weiter besteht und mit Importen allein nicht zufriedenstellend Abhilfe geschaffen werden kann, hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin genehmigt, dass ...
14.04.2022 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Seit Beginn der Coronapandemie haben Apotheken mehr Möglichkeiten, auf Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu reagieren. Erweiterte Auswahlmöglichkeiten bei nicht vorrätigen oder nicht lieferbaren Arzneimitteln haben ...
> Nachricht lesen
12.04.2022 · Nachricht · Arzneimittelsicherheit
Der „Statusbericht 2022“ von securPharm ist da. Er berichtet über die Tätigkeit sowie den Betrieb im Jahr 2021 und präsentiert wichtige Kennzahlen.
> Nachricht lesen
11.04.2022 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) setzt den Schlusspunkt unter eine langjährige Streitigkeit: Das 2017 von einem niederländischen Versender ins Leben gerufene Gewinnspiel, bei dem als 1. Preis ein E-Bike ausgelobt wurde, ...
08.04.2022 · Fachbeitrag ·
COVID-19-Impfzertifikate
Gemäß § 1 Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) haben Flüchtlinge aus der Ukraine einen Anspruch auf Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Laut Abs. 2 umfasst dieser Anspruch auch die Ausstellung der ...
05.04.2022 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Geflüchtete aus der Ukraine müssen beim Einlösen von rosa Rezepten während der ersten 18 Monate Aufenthalt in Deutschland keine Zuzahlungen für Arzneimittel in der Apotheke leisten. Sie sind damit wie andere Leistungsempfänger des Asylbewerberleistungsgesetzes zu behandeln. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) angesichts des anhaltenden Zustroms von flüchtenden Frauen, Männern und Kindern aus der Ukraine aufmerksam.
> Nachricht lesen