31.01.2023 · Fachbeitrag ·
Digitale Apotheke
Die Gesellschaft für digitale Services der Apotheken mbH in Potsdam (GEDISA) teilt mit, dass auf der Webseite www.mein-apothekenportal.de unter dem Auswahlpunkt „Dashboard“ die ersten beiden Teilmodule für die pharmazeutischen Dienstleistungen (Blutdruckmessungen und Inhalationstechnik) zur Nutzung für die Apotheken bereitgestellt wurden.
Schwerpunkt
Beitrag
30.01.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) hat den Anspruch der Patienten auf pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) gesetzlich festgeschrieben. Noch sind die pDL nicht zum Selbstläufer geworden – doch für die ...
26.01.2023 · Nachricht · Prävention
Wer gegen COVID-19 geimpft ist und regelmäßig Sport treibt, erhöht die Schutzwirkung der Impfung. Das belegt eine aktuelle Studie aus Südafrika.
> Nachricht lesen
24.01.2023 · Nachricht · Umsatzsteuer
Gibt eine Krankenhausapotheke nicht patientenindividuell hergestellte (Fertig-)Medikamente ab, die integraler Bestandteil einer Therapie sind, ist dieser Umsatz als ein mit der ärztlichen Heilbehandlung eng verbundener Umsatz gemäß § 4 Nr. 14 Buchstabe b Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer zu befreien.
> Nachricht lesen
20.01.2023 · Fachbeitrag ·
Personal
Die angehenden PTA sind während der Famulatur und des Praktikums zweimal in der Apotheke, um ausgebildet zu werden. Das hat sich auch durch das seit dem 01.01.2023 geltende PTA-Reformgesetz nicht geändert.
19.01.2023 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die Dr. Ausbüttel & Co. GmbH (kurz Dr. Ausbüttel) bietet auf ihrer Website regelmäßig kostenlose Online-Fortbildungen, Produktmuster, Aushänge und Plakate zum Download, einen Newsletter und viel Wissenswertes rund ...
18.01.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Apotheken können die betriebliche Krankenversicherung (bKV) zur Mitarbeitergewinnung sowie -bindung einsetzen und außerdem von der Gesundheit der Belegschaft profitieren. Das große Plus der bKV: Richtig ausgestaltet können die bKV-Beiträge bei den Arbeitnehmern steuer- und beitragsfreier Sachbezug sein. AH erläutert, wie die bKV gestaltet sein muss, damit die Steuer- und Beitragsfreiheit greift.