01.12.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschied am 29.09.2022 (Az. 1 BvR 2380/21 und 1 BvR 2449/21), dass der Tierarztvorbehalt für die Anwendung nicht verschreibungspflichtiger, jedoch registrierter Humanhomöopathika bei Tieren, die nicht zur Lebensmittelgewinnung dienen, verfassungswidrig ist, da er gegen Art. 2 Abs. 1 und Art. 12 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) verstößt. Somit dürfen Haustiere ab sofort wieder ohne tierärztliches Rezept mit bestimmten homöopathischen Mitteln versorgt werden, die ...
30.11.2022 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Seit dem 01.11.2022 gelten die aktualisierten Anlagen 7 (Gehhilfen) und 10 (lymphatische Kompression) zum Hilfsmittelversorgungsvertrag der Knappschaft und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und ...
29.11.2022 · Fachbeitrag ·
Sonderzahlungen
Auch Angestellte in Apotheken sind durch die anhaltend hohe Inflation stark belastet. Um sie zu unterstützen, können Apotheker ihnen bis zu 3.000 Euro vollkommen frei von Steuern und Sozialabgaben zahlen.
25.11.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabgabe
Arzneimittel, bei deren Anwendung eine Erhöhung der Lebensqualität im Vordergrund steht (sogenannte Lifestyle-Medikamente), dürfen gemäß § 34 Abs. 1 S. 7 Sozialgesetzbuch (SGB) V nicht zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden. Zu den Lifestyle-Medikamenten zählen Appetitzügler, Abmagerungsmittel sowie Arzneimittel zur Raucherentwöhnung, zur Verbesserung des Haarwuchses, zur Behandlung der erektilen Dysfunktion oder zur Steigerung der sexuellen Potenz. AH erläutert die ...
25.11.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Im Fall der Insolvenz von Abrechnungszentren können sich aufgrund verschiedener Abrechnungsmodelle auch unterschiedliche Folgen für noch ausstehende Forderungen von Apotheken ergeben. AH gibt einen Überblick, welche ...
24.11.2022 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz in der Apotheke, Teil 8
Das Interesse von Verbrauchern und Unternehmen an energieeffizienten Gebäuden mit Wärme und Strom aus regenerativen Quellen steigt. Auf der anderen Seite verhindern Lieferengpässe und der Fachkräftemangel, dass ...
23.11.2022 · Nachricht · Gesetzgebung
Das „Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung“ (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz) wurde am 20.10.2022 vom Bundestag verabschiedet, am 28.10.2022 vom Bundesrat gebilligt und am 11.11.2022 im Bundesgesetzblatt verkündet.
> Nachricht lesen