28.04.2023 · Fachbeitrag ·
Blick über den Tellerrand
Am 22.07.2010 ist die bisher eher wenig bekannte Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder ohne Zulassung in Härtefällen (Arzneimittel-Härtefall-Verordnung, AMHV) in Kraft getreten. AH erläutert, was sich dahinter verbirgt, und stellt Ihnen eine Auswahl der aktuell laufenden Programme vor.
27.04.2023 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Seit dem 08.04.2023 ist nicht mehr das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) der Kostenträger für das Corona-Medikament Paxlovid®, sondern die Krankenversicherung des jeweiligen Patienten.
25.04.2023 · Nachricht · Apothekenwirtschaftsbericht 2023
Der auf dem DAV-Wirtschaftsforum in Berlin vorgestellte Apothekenwirtschaftsbericht 2023 zeigt die Situation der Apotheken in Deutschland im Jahr 2022.
> Nachricht lesen
21.04.2023 · Fachbeitrag ·
Personal
Gegen den Fachkräftemangel hilft es auch, ausländische Fachkräfte zu integrieren. Dabei sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Apotheker und PTA zählen zu den reglementierten Berufen, PKA ist ein dualer Ausbildungsberuf. Deshalb gelten unterschiedliche Regeln bei der Anerkennung der jeweiligen Berufsabschlüsse.
21.04.2023 · Fachbeitrag ·
Sicherheit für die Apotheke
Bricht ein Feuer in der Apotheke aus, muss es so schnell wie möglich gelöscht werden. Doch manche Feuerlöscher verursachen beim Löschen massive Begleitschäden. Die richtige Auswahl des Feuerlöschers bzw.
20.04.2023 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen – ARMIN hat eine Vielzahl positiver Effekte auf die Versorgung. Das zeigt die externe Evaluation durch das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) in Kooperation mit dem ...
> Nachricht lesen
19.04.2023 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die medac GmbH (kurz medac) bietet auf ihrer Webseite medac.de kostenlos Broschüren über verschiedene Krebsarten, Patienten-Erinnerungskarten sowie sonstiges Schulungsmaterial rund um diesen Themenkomplex an. All dies kann hervorragend bei der Umsetzung der pharmazeutischen Dienstleistung (pDL) „Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ und ggf. auch ergänzend bei der „Erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation“ eingesetzt werden.