15.05.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Wenn in der Apotheke eine schwangere Frau über Arzneimittel beraten werden möchte, ist schon aus pharmazeutischen Gründen größte Sorgfalt erforderlich, um alle Risiken für die werdende Mutter und das ungeborene Kind angemessen zu berücksichtigen. Sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt, ist es für den Apotheker zumindest in pharmazeutischer Hinsicht zumeist einfacher. Jedoch kommen dann wichtige Aspekte der Verordnungsfähigkeit und zur Zuzahlung hinzu, die ebenfalls sorgfältig zu bewerten sind, um ein ...
11.05.2023 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Befristet für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis zum 31.12.2023 erhöht die Techniker Krankenkasse (TK) die Abrechnungspreise für Hilfsmittel im Rahmen der Stomaversorgung der Produktgruppe 29 bei Preisen, die mit einem ...
10.05.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Werden einem Apothekenkunden, der sich mittels einer ärztlichen Verordnung über eine App an eine ihm örtlich genehme Apotheke wendet und dort rezeptpflichtige Arzneimittel vorbestellt, 50 Bonuspunkte mit einem ...
Schwerpunkt
Beitrag
08.05.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Die seit über zehn Jahren stetig sinkende Zahl der Apotheken im Bundesgebiet hat zu einer weiteren Umverteilung des Umsatzes geführt. Und auch wenn die gestiegenen Umsätze nicht gleichbedeutend mit stark verbesserten ...
04.05.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Bei der vierten Verleihung des Deutschen Apotheken-Awards am 26.04.2023 wurde das besonders hohe Niveau der Bewerberprojekte hervorgehoben. Insgesamt konkurrierten 28 Apotheken darum, für ihre innovativen Ansätze ...
03.05.2023 · Fachbeitrag ·
Allgemeine Informationspflichten
Bedingt durch den neuen Internetauftritt der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat sich der Link zur Berufsordnung geändert: www.ak.nrw/berufsordnung . Gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) muss die Berufsordnung, die ...
28.04.2023 · Fachbeitrag ·
Blick über den Tellerrand
Am 22.07.2010 ist die bisher eher wenig bekannte Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder ohne Zulassung in Härtefällen (Arzneimittel-Härtefall-Verordnung, AMHV) in Kraft getreten. AH erläutert, was sich dahinter verbirgt, und stellt Ihnen eine Auswahl der aktuell laufenden Programme vor.