17.07.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute erläutern wir, bis zu welchem Alter eine Verordnung von Verhütungsmitteln zulasten der Krankenkasse möglich ist und worauf bei nicht verschreibungspflichtigen Wirkstoffen in Rezepturen zu achten ist.
13.07.2023 · Nachricht · Digitale Apotheke
Das E-Rezept wird schon bald flächendeckend über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) in den Vor-Ort-Apotheken einlösbar sein. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat die wichtigsten Fragen ...
> Nachricht lesen
12.07.2023 · Nachricht · Digitale Apotheke
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 27.06.2023 einen Bescheid zur Refinanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) erlassen. Apotheken, die sich seit dem 01.07.2023 an die TI anschließen, erhalten ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
10.07.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Beim Berufsbild des öffentlichen Apothekers stehen Heilberufler und Kaufmann im Spannungsfeld. Lässt sich eine Apotheke mit pharmazeutischer Kompetenz besonders positionieren? Lohnt sich das auch für die Apotheke ...
07.07.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Der seit dem 01.01.2023 zusätzlich zur Pauschalvergütung vereinbarte Zuschlag in Höhe von 7,64 Euro netto darf für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg, die in vollstationären Pflege- und Behinderteneinrichtungen ...
06.07.2023 · Fachbeitrag ·
Medizinprodukte-Abgabeverordnung
Gemäß Anlage 3 zu § 3 Abs. 4 Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) durften bisher nur In-vitro-Diagnostika, die für den Nachweis einer HIV-Infektion oder für den direkten Erregernachweis des Coronavirus ...
05.07.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Rückwirkend zum 01.05.2023 haben der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die BARMER sowie die DAK-Gesundheit ergänzend zum Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von Grippeschutzimpfungen durch Apotheken nach § 132e Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V vereinbart, dass auch Patienten im Alter von 18 bis 59 Jahren ohne das Vorliegen spezieller Indikationen Grippeschutzimpfungen in Apotheken erhalten können. Die Abrechnung erfolgt über das neue Sonderkennzeichen (SOK) 17717363, die der Nebenleistungen ...