Der Pessimismus in den Apotheken in Bezug auf die eigene wirtschaftliche Lage und den anhaltenden Nachwuchs- und Personalmangel nimmt zu. Zugleich werden die Forderungen an die Politik nach stabilen Rahmenbedingungen und einer spürbaren Honorarhöhung immer deutlicher.
Die Unterschreitung des sich für den Großhandel aus der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) ergebenden Mindestpreises für ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel ist auch dann unlauter, wenn sie auf der ...
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, mögliche Retaxfallen bei folgenden ...
Am 01.09.2023 haben die neuen Lehrgänge an den PTA-Lehranstalten begonnen. Da ab dem 01.10.2023 die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA-APrV) gilt, wird dieser Jahrgang seine schulische Ausbildung komplett nach den neuen Regelungen ablegen. Ebenso wird er der erste Jahrgang sein, der bei der sechsmonatigen praktischen Ausbildung in den Apotheken nach den neuen Vorschriften des PTA-Reformgesetzes betreut werden muss.
Aufgrund des Fachkräftemangels in Apotheken fehlt häufig die Zeit für eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung des so dringend benötigten Nachwuchses. Junge Berufseinsteiger werden da schnell mal ins ...
Insgesamt wurden bundesweit in der ersten Saison, in der öffentliche Apotheken Grippeimpfungen in der Regelversorgung anbieten können, rund 62.700 Impfungen abgerechnet, was im Mittel 3,5 Impfungen pro Apotheke ...
Sie haben Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung? Dann schreiben Sie uns – allen Abonnenten von AH steht unser kostenloser Leserservice zur Verfügung!