Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) hat den Vertrag mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) zur Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen durch Apotheken nach § 132e Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V in Bezug auf die Grippeschutzimpfungen zum 31.03.2024 fristgerecht gekündigt. Bis zum 31.12.2023 müssen sich beide Parteien nun auf neue Vertragsmodalitäten verständigen.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland geht mit immer rasanterer Geschwindigkeit zurück. Mit 17.733 Apotheken ist am Ende des dritten Quartals 2023 ein neuer historischer Tiefstand erreicht (Ende 2022: 18.068).
Schon vor Jahrzehnten wurde die Einführung der Computer und Roboter von vielen als Bedrohung für den eigenen Job empfunden, speziell in Deutschland. Mit dem breitenwirksamen Aufkommen der künstlichen Intelligenz ...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die neue DiGA „Orthopy“ für Patienten mit einem Riss des vorderen Kreuzbands und/oder Meniskusschädigungen vorübergehend vom 09.09.2023 bis zum 08.09.2024 in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen.
Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) hat untersucht, wie häufig im Jahr 2022 bei Abgaben von Fertigarzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pharmazeutische Bedenken dokumentiert ...
Der Jahreswechsel naht und wenn Sie bis zum 31.12. handeln, können Sie für das zurückliegende Jahr 2023 noch einiges an Steuern sparen, z. B. indem Sie begünstigte Ausgaben leisten. AH stellt Ihnen drei lukrative ...
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer aktualisiert (Stand: April 2023). Die 72-seitige Broschüre enthält z. B. Informationen zum Gründungszuschuss und zeigt, wie eine umsatzsteuerliche Rechnung aussehen muss. Die Broschüre kann unter www.iww.de/s6252 heruntergeladen werden.