10.10.2023 · Fachbeitrag ·
Gesundheitsleistungen
Zum 04.09.2023 wurde der Leitfaden für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) aktualisiert ( www.iww.de/s8678 ). In diesem Leitfaden präsentiert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Kurzzusammenfassung aller Regelungen, die sonst in verschiedenen Gesetzen wie dem Sozialgesetzbuch (SGB) V sowie in der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) und in den Anlagen zur DiGAV zusammengesucht werden müssten.
Schwerpunkt
Beitrag
09.10.2023 · Fachbeitrag ·
Marktdaten und ihre Konsequenzen
Auf den ersten Blick wächst der Apothekenmarkt unverdrossen und kräftig. Umsatz ist jedoch nicht gleich Ertrag. Zudem differenziert sich der Markt in immer mehr Spezialsegmente, die an den „klassischen“ ...
06.10.2023 · Nachricht · Halbjahresbilanz 2023
Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohner gesunken. Die Gesamtkosten der Apotheken sind im gleichen Zeitraum um 3,3 Prozent ...
> Nachricht lesen
05.10.2023 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Seit dem 01.10.2023 existieren keine Vereinbarungen zwischen der IKK classic und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) mehr über die Abgabe der Produktgruppe (PG) 14 „Inhalations- und Atemtherapie“ sowie der PG 21 „Messgeräte für Körperzustände/-funktionen“. Da inzwischen Vertragsverhandlungen aufgenommen wurden, gelten die bis zum 30.09.2023 vereinbarten Preise nun erst einmal befristet bis zum 31.12.2023 fort.
04.10.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Ab dem 01.09.2023 sollten die früheren Regelungen zur Produktgruppe (PG) 03 „Applikationshilfen“ und zur PG 21 „Messgeräte für Körperzustände/-funktionen“ auch für die neu geschaffene PG 30 „Hilfsmittel ...
02.10.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Der Botendienst ist eine im Apothekenbereich weitverbreitete Serviceleistung, die von den Kunden immer stärker genutzt wird. Ursprünglich war dieser Service dazu gedacht, auch Kunden versorgen zu können, die nicht ...
29.09.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Die IKK Südwest, die KKH, die TK, die Mobil Krankenkasse und die BIG direkt gesund sind dem Ergänzungsvertrag zur Durchführung und Abrechnung von Grippeschutzimpfungen durch Apotheken nach § 132e Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V zwischen der BARMER und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) beigetreten. Nun können in der kommenden Grippesaison 2023/2024 auch Versicherte dieser fünf Kostenträger ab 18 Jahren in teilnehmenden Apotheken gegen Grippe geimpft werden. Die Abrechnung der Impfung erfolgt wie ...