26.11.2012 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Durch die Vorauszahlung von Beiträgen zur Krankenversicherung kann der steuerliche Abzug von Sonderausgaben maximiert werden. Vorauszahlungen sind noch in 2012 für zukünftige Jahre bis zur Höhe des 2,5-fachen des Beitrags für 2012 absetzbar. So erreichen Sie 2012 eine Steuersenkung durch hohe und unbegrenzt abzugsfähige Beiträge zur Basiskrankenversicherung. Durch den Wegfall von Krankenversicherungsbeiträgen in den kommenden Jahren wird der Weg frei für den Abzug weiterer Sonderausgaben – zum Beispiel ...
26.11.2012 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Viele Apothekeninhaber planen in nächster Zeit eine Weihnachtsfeier mit ihren Mitarbeitern. Hätten Sie gewusst, dass diese Feier sowohl lohnsteuer- als auch sozialabgabenpflichtig sein kann? Ausgaben für Weihnachts- ...
26.11.2012 · Fachbeitrag ·
Kreditgespräche
Banken senden oft bereits frühzeitig Signale, wenn sie den Eindruck haben, dass es um die finanzielle Situation des Apothekers nicht so gut bestellt ist, wie es sein könnte. Die folgenden Ausführungen sollen ...
26.11.2012 · Nachricht · Checkliste „Packungsfehler vermeiden“ (Teil II.3)
Um Fehler bei der Abgabe bestimmter „Packungen“ zu vermeiden, kann eine Checkliste gute Dienste leisten. Die Regelungen dazu sind aber so umfangreich und kompliziert, dass diese Liste auf mehrere Ausgaben des „CT-Retax-Kompass“ verteilt werden muss. In der aktuellen November-Ausgabe des „CT-Retax-Kompas“ folgt Teil II.3 mit dem Sonderfall der Jumbo-Packungen bei Mengenverordnungen, abrufbar unter www.ct-retax-kompass.de .
> Nachricht lesen
23.11.2012 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Für die Erlaubnis zum Betrieb einer Filialapotheke kommt es in örtlicher Hinsicht allein auf die Erreichbarkeit innerhalb einer Stunde von der Hauptapotheke an (Verwaltungsgericht Bremen, Urteil vom 3.4.
Schwerpunkt
Beitrag
22.11.2012 · Fachbeitrag ·
Verkaufsgespräch
Wenn man in der „Apotheke mit Herz“ nur auf unfreundliches Personal trifft und die „Sonnenapotheke“ eher nach Regenwetter aussieht, scheinen die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Beratungsgespräch nicht ...
22.11.2012 · Nachricht · Betriebswirtschaftliche Apothekenführung
Seit knapp 50 Jahren führt das Institut für Handelsforschung (IFH) aus Köln einen Betriebsvergleich für Apotheken durch. Die so ermittelten Zahlen geben einen Überblick darüber, wie die betriebswirtschaftliche Situation der eigenen Apotheke in der Zeit von AMNOG II, Packungsgrößenverordnung, neuer Apothekenbetriebsordnung, vielen weiteren rechtlichen und hierdurch auch wirtschaftlichen Auswirkungen aussieht. Mitmachen lohnt sich!
> Nachricht lesen