20.11.2012 · Fachbeitrag ·
Personal
Am 1. August 2012 ist die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) in Kraft getreten. Sie ersetzt die seit 1993 gültige Ausbildungsordnung. Die neue Ausbildungsordnung macht die PKA für die Ausbildungsbetriebe und für die angehenden Fachkräfte attraktiver, weil sie inhaltlich modernisiert und strukturell verbessert wurde.
20.11.2012 · Nachricht · Apothekenentwicklung
Berlin, 13. November 2012 – Die Verhandlungen über den Kassenzwangsabschlag zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) gehen an diesem Mittwoch in ihre ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
19.11.2012 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
Arzneitees haben in Deutschland einen festen Platz in der begleitenden Therapie verschiedener Krankheiten – zum Beispiel bei Erkältungen, Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Blasenentzündungen oder innerer Unruhe.
19.11.2012 · Nachricht · Zukunftsperspektiven
Der demografische Wandel wird immer wieder als eines der großen Zukunftsprobleme hervorgehoben. Gleichzeitig werden darin enorme Wachstumschancen für das Gesundheitswesen gesehen. Insbesondere die Pflegebedürftigen stehen dabei im Fokus, kommen doch zu den hohen Gesundheitsaufwendungen noch erhebliche Pflegekosten hinzu. Wie wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen entwickeln? Wie viele werden voraussichtlich in Heimen unterkommen müssen? Die aktuelle Ausgabe der „Heimversorgung“ Nr. 7/2012 hat sich ...
> Nachricht lesen
15.11.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Was geschieht, wenn der Apothekeninhaber von einer ansteckenden schweren Krankheit der Mitarbeiterin erfährt? Was kann er tun? Die Kündigung eines Arbeitnehmers mit HIV-Infektion, die während der Probezeit ...
15.11.2012 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Apotheken in Einkaufszentren mit überdachten Ladenstraßen müssen ihre Türen nicht ständig geschlossen halten. Die Einzelheiten dieses aktuellen Urteils lesen Sie in „Wirtschaftsbrief Apotheken“ Nr. 6/2012.
> Nachricht lesen
13.11.2012 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Der von Cephalon angebotene Lieferservice für APO-go ® verstößt weder gegen das Heilmittelwerbe- noch gegen das Arzneimittelrecht (Oberlandesgericht [OLG] München, Urteil vom 15.3.2012, Az: 29 U 3438/11, Urteil unter dejure.org .