Sowohl aus rechtlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ist kostenloses Stellen oder Verblistern zu unterlassen. Auch wenn immer noch einige Heime versuchen, die Verblisterung kostenlos zu erhalten, wird vielen Heimträgern mit der Zeit klar, dass sie die Kosten, die im Heim eingespart werden, nicht einfach der Apotheke aufbürden können, ohne dafür eine entsprechende Vergütung zu leisten. Wer eine qualitativ hochwertige und zeitnahe Versorgung mit verblisterten Arzneimitteln fordert, sollte nicht erwarten, ...
Fast täglich kommt es in der Apotheke vor, dass eine Verordnung vom Arzt nicht vollständig ausgefüllt wurde. In einem solchen Fall stellt sich die Frage, wann der Apotheker Ergänzungen vornehmen darf und unter ...
Das Sozialgericht (SG) Karlsruhe hat die Sorgfaltsanforderungen konkretisiert, die ein Apotheker zu wahren hat, um nicht den Anspruch auf Vergütung zu verlieren, wenn er ein Arzneimittel aufgrund einer manipulierten ...
Diabetes ist eine Volkskrankheit – da liegt der Gedanke nahe, sich mit seiner Apotheke in der Beratung und beim Produktsortiment auf dieses Gebiet zu spezialisieren. Welche Anforderungen und Aufgaben es für diesen ...
Anstatt immer nur den gesamten Rohertrag in einer Periode (Jahr, Quartal, Monat) zu betrachten, sollten Sie einen Blick auf den Rohertrag je einzelnem Kundenbesuch („Bonertrag“ oder „Korbertrag“) werfen.
Wenn beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten mit privaten Anlässen verbunden werden, gibt es für solche gemischt veranlasste Reisen weitreichende steuerliche Absetzungsmöglichkeiten. www.apotheker-career.
Im Zuge einer Existenzgründung als Apotheker bietet sich nicht selten die Möglichkeit, eine bestehende Apotheke zu übernehmen. Dabei hat der Einstieg als Nachfolger nicht nur in vertraglicher Hinsicht, sondern auch aus Fördersicht zwei Seiten: die Seite des übergebenden Apothekers und die Seite des übernehmenden Apothekers. Beide Vertragspartner stellen im Rahmen der Übernahmeverhandlungen ihre individuellen und nicht alltäglichen Fragestellungen, die bedacht und geregelt werden müssen. Lassen sie sich ...