Wenn Ihr Eigenkapital allein für eine zukunftsträchtige Investition oder sogar eine Vision nicht ausreicht, benötigen Sie zur Umsetzung zusätzliche Kreditmittel, die eine Bank zur Verfügung stellen soll. Alle Unterlagen sind eingereicht, geprüft und weitgehend diskutiert. Nun lädt die Bank Sie zum entscheidenden Gespräch ein. „Apotheker Career“ erläutert, worauf Sie jetzt achten sollten.
Wenn Sie als Apotheker einem Vertrag über die Versorgung der Versicherten mit zum Verbrauch bestimmten Hilfsmitteln beitreten, sollten Sie Bescheid wissen, auf welche Konditionen Sie sich einlassen. Die Preisbildung ...
Die Vorschriften für die Abgabe von Arzneimitteln zulasten der GKV sind in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Dies gilt vor allem auch, wenn die Abgabe von Importen zur Debatte steht. Aktuell hat die ...
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, inwieweit der Botendienst „Pillentaxi“ und die Beratungspflicht des Apothekers miteinander in Einklang stehen. Apothekenpflichtige Arzneimittel dürfen nicht im Rahmen der Botenzustellung durch Auszubildende an Kunden abgeben werden, wenn nicht zuvor eine persönliche Beratung durch entsprechend qualifiziertes pharmazeutisches Personal stattgefunden hat (OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.7.2013, Az. I-20 U 116/12, Urteil ...
Das nunmehr auch vom Bundesrat abgesegnete Dritte Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (AMGÄndG) könnte einen Schlussstrich unter die Debatte um die Zulässigkeit von Rabatten bei ...
Das absprachegemäße Unterhalten von „Rezeptsammelstellen“ in Arztpraxen ist wettbewerbswidrig. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken auch in zweiter Instanz festgestellt (Urteil vom 25.9.2013, Az.
Bei allen Überlegungen und Aktionen für seine Kunden bleibt immer ein Rest Unsicherheit: Was denken die Kunden über uns? Was können wir besser machen? Warum kommt ein Kunde zum ersten Mal in unsere Apotheke und danach vielleicht nicht wieder? Diese und weitere Fragen beschäftigen die Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie und Inhaberin der Taubenapotheke in Braunschweig Isabell Müller-Duve kontinuierlich. Im Gespräch mit AH stellt Sie vor, welche Antworten ihr eine Mystery-Shopping-Analyse lieferte.