Die Genehmigung eines nach § 12a Apothekengesetz geschlossenen Heimversorgungsvertrags setzt voraus, dass die Apotheke in angemessener Entfernung zum Heim liegt. Wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster entschied, ist dieses Erfordernis regelmäßig nur erfüllt, wenn die Fahrzeit zum Heim nicht mehr als eine Stunde beträgt. Einzelheiten erfahren Sie unter www.heimversorger.de .
Werden preisgebundene Arzneimittel unzulässigerweise günstiger als Krankenhausware bezogen und abgerechnet, entsteht den liefernden Pharmaherstellern nur dann ein Verkaufs- und Rabattschaden, wenn deren alternative ...
Die ständige Verbesserung der Leistungsfähigkeit ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen auf dem stark umkämpften Gesundheitsmarkt. Anregungen für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess erhält man aus ...
Apotheken, die im Wettbewerb bestehen möchten, müssen sich auch optisch von der Konkurrenz abheben. Dies können sie erreichen, indem sie ihre Offizin individuell gestalten und das Mobiliar passend zum Corporate Design (CD) der Apotheke wählen. Praktische Tipps lesen Sie in „Wirtschaftsbrief Apotheken“ Nr. 5/2013 (wba@iww.de).
Die genaue Zahl derer, die in Deutschland inkontinent sind, lässt sich schwer ermitteln, da viele Betroffene dieses Thema auch heute noch totschweigen. Jede zweite Frau und jeder vierte Mann über 65 Jahren sollen an ...
Diätetische Lebensmittel sind bis auf bestimmte Ausnahmen von der Erstattung durch die GKV ausgenommen. Legt ein Kunde eine ärztliche Verordnung über ein bestimmtes Diätetikum vor, steht die Apotheke vor der Frage, ...
Will ein Apotheker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen einen Hochschulabsolventen beschäftigen, so lohnt es sich für ihn, in das Förderprogramm „Innovationsassistent“ zu schauen. Dieses Programm bietet eine bis zu 60-prozentige Förderung des Bruttoarbeitslohnes über maximal 24 Monate mit bis zu 40.000 Euro insgesamt. Der Zuschuss bedeutet eine massive, direkte Kostenersparnis, die sich spürbar auf das Budget des Apothekers auswirkt. Das Förderprogramm ist zwar insgesamt in ...