21.08.2014 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Eine Retaxation kommt auch in Betracht, wenn die Apotheke bei der Versorgung gesetzlich Versicherter mit vertragsärztlich verordneten Arzneimitteln nicht das in § 129 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V normierte Wirtschaftlichkeitsgebot beachtet (Landessozialgericht [LSG] Erfurt, Beschluss vom 9.12.2011, Az. L 6 KR 1164/11 NZB). Erfahren Sie die Begründung unter www.retax-kompass.de .
> Nachricht lesen
21.08.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wird dem Arbeitnehmer unbezahlter Sonderurlaub gewährt, darf deshalb der gesetzliche Urlaubsanspruch nicht gekürzt werden. Das hat aktuell das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Fall einer Krankenschwester entschieden ...
21.08.2014 · Nachricht · Erfahrungsaustausch
Die Bahnhof-Apotheke Eberbach führt seit einiger Zeit die STADA Diagnostik Selbsttests im Sortiment. Inhaber Frank Knecht, Sieger des Excellence Awards 2009, sieht diese als sinnvolle und zeitgemäße Ergänzung zu den ...
> Nachricht lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Auch Aufwendungen für Au-pair-Betreuer sind grundsätzlich als Kinderbetreuungskosten steuerlich berücksichtigungsfähig. Das gilt aber nur dann, wenn die Geldleistungen unbar und auf ein Konto des Au-pairs gezahlt worden sind (Finanzgericht [FG] Köln, Urteil vom 10.1.2014, Az. 15 K 2882/13, Abruf-Nr. 141696 ).
19.08.2014 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
In einer Google Adwords-Werbeanzeige für ein Arzneimittel müssen die nach dem Heilmittelwerbegesetz vorgeschriebenen Pflichtangaben – die Bezeichnung des Arzneimittels, seine Anwendungsgebiete und der Hinweis „Zu ...
19.08.2014 · Fachbeitrag ·
Jubiläum
1974 entstand im westfälischen Nordkirchen der Wirtschafts- und Steuerfachverlag Nordkirchen, der Vorläufer des heutigen IWW Instituts. Bereits damals wurde Fachwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen und sofort ...
18.08.2014 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Qualitätsmanagement (QM) ist aus dem Apothekenalltag nicht mehr wegzudenken. Deshalb sind Apotheken nach der Apothekenbetriebsordnung nicht nur dazu angehalten, ein QM-System (QMS) zu etablieren, sondern auch externe Messmethoden zur Qualitätssicherung anzuwenden. Kundenbefragungen, Testkäufe, Pseudo Costumer, Passantenbefragungen, Mystery Shopping – es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Kundenzufriedenheit in einer Apotheke zu messen. Welche Erkenntnisse eine Kundenzufriedenheitsmessung mittels ...