25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Versicherung
Der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung wird ab dem 1. Januar 2015 von 15,5 auf 14,6 Prozent gesenkt. Das entsprechende Gesetz wurde kürzlich im Bundesgesetzblatt (BGBl) verkündet („Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung“ vom 21.7.2014, BGBl I 2014, Seite 1133).
25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Der Arbeitgeber darf den geldwerten Vorteil aus der Privatnutzung eines Dienstwagens nur dann nach der Fahrtenbuchmethode ermitteln, wenn das Fahrtenbuch durchgängig für das ganze Kalenderjahr geführt wird.
25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Kommt der Arbeitgeber seiner Pflicht zur Erfüllung des Urlaubsanspruchs nicht von sich aus nach und verfällt der Urlaub deshalb nach Ablauf des Übertragungszeitraums, muss er gegebenenfalls Schadenersatz leisten ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das bayerische Justizministerium hat Ende Juli einen Gesetzentwurf präsentiert, der die Einfügung eines eigenständigen Straftatbestands der „Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen“ in das ...
25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Nach einer Entscheidung des Sozialgerichts (SG) Koblenz vom 7. Januar 2014 (Az. S 13 KR 379/13, Abruf-Nr. 140639 ) herrschte bei den Apothekern viel Rechtsunsicherheit, wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen eine ...
25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Die Anerkennung eines Sturzes auf einer Weihnachtsfeier als Arbeitsunfall kommt nur in Betracht, wenn die Veranstaltung von der Unternehmensleitung als betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung betrachtet wird und allen ...
25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Ständige Fortbildung gehört zum Berufsalltag des Apothekers. Sie umfasst zum Beispiel das Lesen von Fachliteratur, den Besuch von Vortragsveranstaltungen und den Erwerb von Spezialkenntnissen auf einem bestimmten Gebiet, oft begleitet von Projektarbeiten und schriftlichen Prüfungen. Angebote gibt es genug, doch der zeitliche Einsatz ist hoch und muss vielfach zusätzlich zum normalen Arbeitsalltag geleistet werden. Hier stellt sich die Frage, ob die Erbringung unentgeltlicher Mehrarbeit Werbungskosten ...