22.01.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Die Zahl der Allergiker in Deutschland nimmt stetig zu. Laut Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (DGAKI) leiden rund 40 Prozent der Deutschen unter mindestens einer Allergie – häufig auch in Kombination mit Asthma. Teilweise können Medikamente die Beschwerden lindern und damit sind Apotheken die erste Anlaufstelle für Allergiker.
20.01.2015 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „In Ihrem Bericht ‚Das Teilen von Tabletten‘ heißt es ‚Anders sieht die Situation aus, wenn das Heim selbst das Stellen übernimmt. Das Pflegepersonal darf auch weiterhin solche Arzneimittel teilen, die ...
16.01.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat als Berufungsgericht die Anforderungen an die Apothekenüblichkeit von Waren nach alter Rechtslage anschaulich zusammengefasst (OLG Düsseldorf, Urteil vom 28.10.2014, Az.
15.01.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Wo finde ich einen Hinweis, dass die Apotheke, die die Arzneimittel liefert, das Heim davon in Kenntnis setzen muss, welche der gelieferten Medikamente nicht zum Dosettieren geeignet sind? Bei Tropfen und Sprays ist die Sache klar, aber auch ca. die Hälfte der Kapseln und Tabletten dürfen laut Gebrauchsanweisung (Lagerungshinweise!) nicht ausgeblistert werden. Auch die Blisterindustrie kann ja aus diesen Gründen nur ca. 400 Tabletten verblistern.“
> Nachricht lesen
15.01.2015 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
§ 57 Abs. 2 Nr. 2 Strafgesetzbuch (StGB) ist nicht dahin auszulegen, dass sozial integrierte Straftäter in der Regel nur die Hälfte der Strafe verbüßen müssen. Die Begehung einer Vielzahl von Taten durch einen ...
24.12.2014 · Nachricht · Alles Gute
die gesamte Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachtsfeiertage, Zeit für das, was Ihnen wichtig ist, und alles Gute für das neue Jahr! Auf Wiedersehen in 2015! Herzlichst Ihre Franziska David ...
> Nachricht lesen
19.12.2014 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Fehlen die für eine Kostenerstattung erforderlichen Verordnungsblätter bzw. zumindest die Images dieser Verordnungsblätter, so hat die Apotheke nach Ansicht des Sozialgerichts Köln keinen Anspruch auf Vergütung (siehe „CT-Retax-Kompass“ Nr. 12/2014 unter www.ct-retax-kompass.de ).
> Nachricht lesen