23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Gesetzliche Krankenkassen versuchen immer wieder, die aus der Belieferung gefälschter oder manipulierter Rezepte resultierenden Arzneimittelkosten den betroffenen Apotheken in Form von Retaxationen aufzubürden. Die Rechtsabteilungen der Gesundheitsassekuranzen begründen ihr Vorgehen damit, dass der Apotheker als Fachmann die auf die Fälschung hindeutenden Merkmale erkennen und die Abgabe verweigern musste. Das Schaubild zeigt, worauf Sie achten müssen, um nicht auf Betrüger hereinzufallen und auf den Kosten ...
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Wirkung für Veranlagungszeiträume, die nach dem 31. Dezember 2014 beginnen, die bis dahin gültigen Verwaltungsanweisungen „GDPdU“, „GoBS“ sowie den „Fragenkatalog ...
22.04.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
In vielen Apotheken werden im Laufe des Jahres unterschiedliche Aktionen durchgeführt. Wichtige Ziele dabei sind unter anderem zusätzliche Umsätze zu erzielen, Kunden von der Konkurrenz abzuwerben oder das „teure ...
21.04.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Ein Apotheker darf nicht für das Stechen von Ohrlöchern inklusive Ohrsteckern werben, weil die beworbene Leistung nicht apothekenüblich ist. (Landgericht [LG] Wuppertal, Urteil vom 13.2.2015, Az. 12 O 29/15, Urteil unter www.dejure.org ).
Schwerpunkt
Beitrag
20.04.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Zwischenzeitlich gibt es erste kommerzielle Lösungen für die Bildschirmpräsentation ganzer Warensortimente in der Apotheke. Vorrangig gilt das für die Sichtwahl, doch auch die Freiwahl kann perspektivisch zumindest ...
20.04.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Bei der halbjährlichen Prüfung der Vorräte an Arzneimitteln in Heimen tauchen immer wieder Arzneimittel und apothekenpflichtige Medizinprodukte auf, die nicht von uns als der zur Belieferung berechtigten ...
> Nachricht lesen
17.04.2015 · Fachbeitrag ·
Personal
Die Apotheke ist ein attraktives Arbeitsfeld für junge Menschen. Sie bietet ein umfangreiches Aufgabenspektrum und verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich zu entwickeln. In einem Praktikum können interessierte junge Menschen den Apothekenalltag kennenlernen und herausfinden, welche Bereiche ihnen besonders liegen. Für die Apotheke sind Praktikanten eine gute Möglichkeit, geeignete Auszubildende zu finden.