Frage: „In Ihrem Beitrag ‚Gilt das Verbot der Rezeptsammlung in der Arztpraxis auch im Rahmen der Heimversorgung?‘ wird die Zulässigkeit im Rahmen eines Heimversorgungsvertrags geschildert. Ausgeführt ist dann aber zur ‚Rezeptsammlung in einem Heim: In der Regel werden die Rezepte nicht von der Apotheke im Heim abgeholt, sondern von Apothekenmitarbeitern direkt beim Arzt. Die Arztpraxis sammelt somit nicht, sondern übergibt nur an den beauftragten Apotheker. Der Arztpraxis ist bekannt, welche Apotheke ...
In Printmedien und Internetforen werden die Themen Großhandelskonditionen und Skonti derzeit kontrovers und mit einem gewissen berufspolitischen Einschlag diskutiert. Konkret geht es um die Frage, ob von Großhändlern ...
Ob aus Unachtsamkeit oder gewollt – Schäden durch Mitarbeiter können in der Apotheke jederzeit verursacht werden. Dabei hängt es vom Einzelfall ab, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe der Mitarbeiter hierfür im ...
Nachdem die Apotheker gegen Nullretaxationen vor dem Bundessozialgericht und dem Bundesverfassungsgericht erfolglos geblieben sind, soll es nun eine Regelung in dem geplanten Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VSG) geben. In § 129 Abs. 4 Sozialgesetzbuch (SGB) V soll ergänzt werden: „In dem Rahmenvertrag (Anmerkung: zwischen GKV-Spitzenverband und DAV) ist zu regeln, in welchen Fällen einer Beanstandung der Abrechnung durch Krankenkassen, insbesondere bei ...
Hämorrhoidalleiden haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Art Volkskrankheit entwickelt. Die Hemmschwelle, über diese Erkrankung zu sprechen, ist und bleibt hoch. So führt der erste Weg der Betroffenen dann ...
Immer wieder wird davon berichtet, dass gesetzliche Krankenkassen versuchen, die aus der Belieferung gefälschter oder manipulierter Rezepte resultierenden Arzneimittelkosten den betroffenen Apotheken in Form von ...
Frage: „Gibt es Vorgaben, wie Wochendosetten (zum Beispiel Medi7) am sinnvollsten zu reinigen sind? Laut neuer Heimversorgungs-Leitlinie sollten die Dosetten vor jeder Neubefüllung gereinigt werden. Einige Hersteller empfehlen aber nicht die Verwendung einer Spülmaschine wegen der Verformungsgefahr aufgrund zu hoher Temperaturen. Ein rein manuelles Reinigen (zum Beispiel Auswischen mit Isopropanol) ist aus personaltechnischer Sicht extrem aufwendig. Haben Sie Alternativvorschläge?“