Bereits im Januar hatte der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Abgabe eines verschreibungspflichtigen Arzneimittels ohne Rezept unzulässig ist und einen Wettbewerbsverstoß darstellt (BGH, Urteil vom 8.1.2015, Az. I ZR 123/13, Abruf-Nr. 143943 ). Nun liegen die Urteilsgründe vor, in denen sich das Gericht insbesondere zu möglichen Ausnahmen äußert.
„Mehr Netto vom Brutto“: Der Staat bietet ein breites Angebot an steuer- und sozialabgabefreien, steuerbegünstigten und pauschal besteuerbaren Leistungen, aus denen Apotheker als Arbeitgeber bedarfsgerecht ...
Infolge der Änderungen der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) und der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) Ende 2014 hat der Verordnungsgeber neue Regelungen erlassen, die die sogenannten T-Rezepte betreffen.
Das kolorektale Karzinom ist mit über 73.000 Neuerkrankungen im Jahr der häufigste bösartige Tumor in Deutschland. Durch eine konsequente Nutzung der empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen könnte diese Zahl gesenkt werden. Dem steht aber die geringe Akzeptanz insbesondere der Vorsorge-Koloskopie in der Bevölkerung entgegen. Eine Alternative sind Okkultbluttests. „Selbsttest aktuell“ Nr. 3/2015 stellt diese Untersuchungen vor unter www.selbsttest-aktuell.de .
Nicht identische Vertragsarztnummern auf einem Rezept sind Indiz für eine Fälschung, was den Apotheker zur genaueren Prüfung verpflichtet. Gibt er ein Arzneimittel aufgrund des gefälschten Rezepts ab, obwohl die ...
Frage: „In einem von mir belieferten Heim gehen allmählich die mit der Einrichtung vor Jahren gekauften Einbaumedikamentenkühlschränke kaputt. Das zur Verfügung stehende Maß ist H 55 cm, B 38 cm T 43 cm.
Die neue myIWW-App 2.0 bietet Ihnen ein besseres Bedienkonzept und noch flexiblere Nutzungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Sie sich auf der Startseite Ihre Favoriten für den schnellen Zugriff zusammenstellen und gezielt ältere Ausgaben herunterladen, um sie offline zu lesen.