Frage: „In unserem Seniorenheim erhält eine ältere Dame zur Nacht eine Tablette Fluninoc 1 mg. Der Arzt stellt das Rezept aus und wir bekommen das Medikament von der Apotheke geliefert. Es wird in einem Tresor gelagert; Zugang und Abgang werden dokumentiert. Die Bewohnerin ist psychisch krank, aber nicht dement. Sie möchte, dass wir die Tablette um 20.00 Uhr auf ihren Nachttisch stellen, damit sie diese zu einem späteren Zeitpunkt selbstständig einnehmen kann. Geht das in Ordnung oder muss die Bewohnerin ...
Das Angebot eines Vermarktungsunternehmens an Apotheken, Werbung in einem Wartezimmer-TV zu schalten, ist bzw. war zulässig (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 12.3.2015, Az. I ZR 84/14, Abruf-Nr. 178768 ).
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich mindestens 205 g frisches Obst und 400 g Gemüse bzw. Salat zu sich zu nehmen. Die tatsächliche Verzehrmenge eines Deutschen liegt dagegen weit unterhalb ...
Das Erbschaftsteuergesetz wird reformiert – dazu liegt ein entscheidungsfähiger Kabinettsbeschluss vom 8. Juli 2015 vor. Denn der Gesetzgeber muss bis zum 30. Juni 2016 eine Neuregelung verabschiedet haben, nachdem das Bundesverfassungsgericht das bisherige Erbschaftsteuergesetz für verfassungswidrig erklärt hat (Urteil vom 17.12.2014, Az. 1 BvL 21/12). Die aktuelle WBA-Ausgabe Nr. 5/2015 liefert einen Überblick darüber, was bleibt, was sich ändern soll und wie sich die Neuregelungen auf die ...
Mit SGLT-2-Hemmern (Gliflozine) wird ein völlig neuer Weg in der Diabetes-Therapie beschritten. Angriffspunkt der SGLT-2-Hemmer ist die Niere. Ihre Wirkung ist insulinunabhängig und beruht auf einer Verstärkung der ...
Das Bundeszentralamt für Steuern hat darauf hingewiesen, dass Freistellungsaufträge, die für einen unbefristeten Zeitraum erteilt wurden, zum 1. Januar 2016 ungültig werden, wenn ihnen keine ...
Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, Raucherpausen zu vergüten. Eine betriebliche Übung entsteht nicht, wenn der Arbeitgeber die Raucherpausen über eine lange Zeit nicht zeitlich erfasst und keinen Lohn abgezogen hat ( Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 21.7.2015, Az. 7 Sa 131/15, Abruf- Nr. 179643 ).