17.02.2016 · Fachbeitrag ·
Beratung in der Offizin
Neben den zahlreichen intravenösen Chemotherapeutika werden immer mehr Krebspatienten mit oral anzuwendenden Arzneiformen behandelt. Für die Betroffenen hat dies den Vorteil, dass sie ihre Medikamente zu Hause selbstständig einnehmen können und nicht für eine Infusion ins Krankenhaus oder in die Arztpraxis fahren müssen. Der Nachteil dieser Therapieform liegt darin, dass die Patienten die Wirksamkeit und das Auftreten von Nebenwirkungen bei der Einnahme von Tabletten oder Kapseln häufig unterschätzen. Hier ...
16.02.2016 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Der Apotheker ist im Falle einer Aut-idem-Verordnung auch dann nicht zur Herausgabe eines Importarzneimittels berechtigt, wenn dieses preisgünstiger als das rabattierte Originalpräparat ist (Sozialgericht [SG] ...
15.02.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherung
Im Vertrauen auf stabile Zinssätze haben viele Apotheker in der Vergangenheit Lebensversicherungen abgeschlossen, deren Beiträge als Tilgungsersatz für parallel beantragte Kredite zweckentfremdet wurden.
15.02.2016 · Nachricht · Heimversorgung
Wenn ältere Menschen unter chronischen Rücken- und Gelenkbeschwerden oder Krebserkrankungen leiden, sind damit häufig chronische Schmerzen oder akut auftretende sehr starke Schmerzen verbunden. Gerade im Pflegebereich werden deshalb regelmäßig Betäubungsmittel (BtM) eingesetzt.
> Nachricht lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Ist eine Werbung mit „Firmenexperten“ nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) erlaubt und wann liegt eine unzulässige Empfehlung zum Arzneimittelverbrauch vor? Diese Frage klärte jetzt das Oberlandesgericht (OLG) ...
12.02.2016 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Folgender Fall: Der Bewohner eines Pflegeheimes ist in den Anfängen der Demenz. Er weiß nicht mehr, dass er am Vorabend Medikamente bekommen hat, und sagt einem Angehörigen/Besucher, dass er keine ...
> Nachricht lesen
10.02.2016 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Gelten bei gestellten und bei verblisterten Arzneimitteln spezielle Anforderungen?“
> Nachricht lesen