Frage: „Neuerdings sollen für eines der von uns zu versorgenden Pflegeheime die Tabletten nicht mehr ausgeblistert, sondern nur im Originalblister verbleibend gestellt werden. Gibt es dazu neue Richtlinien?“
Kunden gehen am liebsten dorthin, wo sie sich positiv aufgebaut fühlen. Sie lassen sich zudem leichter von Präparaten überzeugen, die sie zunächst nicht auf der Liste hatten. Ein Kunde erwartet zwar beim Besuch ...
Heimversorgende Apotheken sehen sich zunehmend mit dem Wunsch der Heimbetreiber konfrontiert, eine patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung vorzunehmen, die für das Heim kostenfrei bleiben soll.
Zulässig ist das patientenindividuelle Stellen der Arzneimittel für Pflegeeinrichtungen in Tages-, Wochen- oder Monatsrationen dann, wenn die Vorgaben des Arzneimittelgesetzes und der Apothekenbetriebsordnung erfüllt sind.
Die deutsche Regelung zum Defekturprivileg ist nicht europarechtswidrig. Arzneimittel, die unter Beachtung der Vorgaben des § 21 Abs. 2 Nr. 1 Arzneimittelgesetz (AMG) hergestellt werden, sind damit grundsätzlich von ...
Für die Videoüberwachung in einer Apotheke müssen wichtige sachliche Gründe und außerdem die Einwilligung der Betroffenen vorliegen (Verwaltungsgericht [VG] Saarlouis, Urteil vom 29.01.2016, Az. 1 K 1122/14, Urteil unter www.dejure.org .