23.01.2017 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Das Auto ist der Deutschen liebstes Kind und auch bei der jährlichen Steuererklärung des Apothekers immer wieder interessant. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie rund ums Auto steuerlich wissen sollten und wie Sie Ihre Steuererklärung entsprechend gestalten können.
23.01.2017 · Nachricht · Heimversorgung
Immer mal wieder berichten heimversorgende Apotheker davon, dass in Heimen nach einem Therapiewechsel oder dem Tod eines Patienten die bereits gestellten oder verblisterten Medikamentenreste zur Versorgung weiterer ...
> Nachricht lesen
20.01.2017 · Nachricht · Heimversorgung
Frage: „Das von unserer Apotheke belieferte Altenheim möchte Folgendes wissen: Ist es rechtlich zulässig, dem Angehörigen eines verstorbenen Heimbewohners die zum Teil verschreibungspflichtigen Medikamente ...
> Nachricht lesen
19.01.2017 · Fachbeitrag ·
Der praktische Fall
Für viele Apotheken gehört die Versorgung von Heimbewohnern zum Alltag. Rechtsgrundlage für die Belieferung an sich ist gemäß § 12a Apothekengesetz der Heimversorgungsvertrag. Der Apotheker hat danach die Pflicht, die ordnungsgemäße Versorgung der Heimbewohner mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medikamenten zu gewährleisten. War ein verstorbener Patient privat versichert, steht der Apotheker häufig vor dem Problem, nicht zu wissen, wer für die Bezahlung des gelieferten Arzneimittels an den ...
18.01.2017 · Nachricht · Aktuelle Rabattverträge
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist teilweise oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Im Vorjahr war es noch jedes dritte Medikament. Nach Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) ist die ...
> Nachricht lesen
17.01.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Apothekerin Birgitta Seemüller besitzt vier Apotheken südlich von München an den Standorten Schliersee, Hausham und Holzkirchen (hier: zwei). Die vier Standorte verkörpern von Land-, über Ärztehaus- bis hin zu ...
16.01.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Gerade zur Winterzeit häufen sich Verspätungen von Mitarbeitern wegen Schnee, Eis und Straßenglätte. Das kann zu erheblichen Umsatzschäden führen, wenn diese Mitarbeiter dann in der Kundenberatung fehlen. Daher sollten Sie als Apothekeninhaber wissen, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten Sie haben, um notorisch verspätete Mitarbeiter zu disziplinieren.