05.11.2018 · Nachricht · Ergebnisse der ADEXA-Tarifumfrage 2018
In den letzten acht Jahren ist die durchschnittliche Wochenarbeitszeit kontinuierlich angestiegen. Waren es im Jahr 2010 noch 27,7 Stunden, lag die durchschnittliche Arbeitszeit 2018 bei 35,5 Stunden. Das ist nur ein Ergebnis der Tarifumfrage der Apothekengewerkschaft ADEXA. 2018 haben sich erstmals mehr als 3.000 Apothekenangestellte daran beteiligt. Die Ergebnisse dienen dazu, die Arbeits- und Gehaltsstrukturen zu erfassen und zu bewerten.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
02.11.2018 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Der Kampf gegen gefälschte Arzneimittel geht in die „heiße“ Phase: Ab dem 09.02.2019 müssen alle deutschen Apotheken in der Lage sein, im Alltag die neu eingeführten Sicherheitssysteme von securPharm zu nutzen.
31.10.2018 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Der Absatz und Umsatz mit homöopathischen Arzneimitteln ist im ersten Halbjahr 2018 gestiegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 stieg der Umsatz von rund 321 auf 338 Mio. Euro. Somit konnte im ersten Halbjahr 2018 ...
> Nachricht lesen
26.10.2018 · Nachricht · Aktuelle Studie
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 20 Online-Apotheken untersucht. Die Servicequalität wurde bei jedem Anbieter anhand einer Inhaltsanalyse der Websites sowie 10 Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer gemessen. Ermittelt und bewertet wurden zudem die Bestell- und Zahlungsbedingungen. Es flossen insgesamt 220 Servicekontakte mit den Online-Apotheken in die Auswertung ein. Darüber hinaus erfolgte eine stichtagsbezogen durchgeführte ...
> Nachricht lesen
25.10.2018 · Nachricht · Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Die Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht mithilfe eines Fragebogens Aspekte der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Apothekern und Ärzten ...
> Nachricht lesen
24.10.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Bei Fragen zum Kindergeld dürfte ein Blick in die neue 170 Seiten umfassende Dienstanweisung des Bundeszentralamts für Steuern hilfreich sein. Sie ist die zentrale Vorschrift für die Familienkassen und wurde nun auf ...
23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Richtsätze sind ein Hilfsmittel der Betriebsprüfung, Umsätze und Gewinne eines Gewerbetreibenden zu verproben und ggf. zu schätzen. Sie werden außerdem von den Veranlagungsstellen zu Schlüssigkeitsprüfungen herangezogen. Aktuell hat die Finanzverwaltung die Richtsatzsammlung für 2017 bekannt gegeben (Bundesfinanzministerium [BMF], Schreiben vom 05.07.2018, Az. IV A 4 - S 1544/09/10001-10, Abruf-Nr. 202734 ). AH gibt einen Überblick über den für Apotheker relevanten Zahlenrahmen und seine Bedeutung.