Am 03.12.2018 startete in der Gemeinde Longkamp die erste Digitale Rezeptsammelstelle in Rheinland-Pfalz. Sie überträgt ärztliche Verordnungen von Patienten digital an die mit der Versorgung beauftragte Apotheke und hilft so dabei, die Arzneimittelversorgung auch in ländlichen Regionen noch effektiver und effizienter zu gestalten.
Sowohl die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als auch das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) halten für Apotheken einige Herausforderungen bereit. AH beantwortet die besonders häufig gestellten Fragen – z. B.
Bis zum 17.12.2018 müssen alle Betriebsstätten, die einen Zugang zum securPharm-Apothekenserver für die Umsetzung der EU-Fälschungsschutzrichtlinie ab dem 09.02.2019 benötigen, für das N-Ident Verfahren ...
Möchte der potenzielle Arbeitgeber einen Bewerber über das Vorstellungsgespräch hinaus besser kennenlernen, stellt sich die Frage, ob und unter welchen arbeitsrechtlichen Voraussetzungen ein Probearbeiten vereinbart werden kann. Da unbefristete Arbeitsverhältnisse auch mündlich oder sogar konkludent abgeschlossen werden können, ist das bloße Probearbeiten arbeitsrechtlich schnell als Vertragsschluss eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses zu werten – mit Vergütungspflichten, Kündigungsfristen etc., ...
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat die neue Weiterbildung „Medikationsmanagement im Krankenhaus“ verabschiedet. „Diese Weiterbildung richtet sich an Apotheker, die schon als Apotheker auf Station arbeiten oder in ...
Zusammen mit den Marktforschungsexperten von Statista hat das Technik- und Verbrauchermedium CHIP das Hilfsangebot von 147 Neukunden-Hotlines in zwölf Branchen unter die Lupe genommen, darunter zwölf Online-Apotheken.
Käufer können die Grunderwerbsteuer reduzieren, wenn aus dem Kaufpreis Beträge herausgerechnet werden, die nicht die Immobilie selbst betreffen, sondern gebrauchte bewegliche Gegenstände. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die für das Zubehör ausgewiesenen Kaufpreise realistisch sind (Finanzgericht [FG] Köln, Urteil vom 08.11.2017, Az. 5 K 2938/16, rechtskräftig, Abruf-Nr. 202589 ).