Das Projekt „Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken“ (kurz ATHINA) der Apothekerkammer Nordrhein unterstützt Apotheker dabei, das Medikationsmanagement in der öffentlichen Apotheke durchzuführen und somit die Medikation ihrer Kunden zu managen. Sie überprüfen z. B. Verfalldaten, Doppelverordnungen, Einnahme und Anwendung, Dosierungen, Kontraindikationen und Interaktionen. Dr. Inga Leo-Gröning, tätig in der Apotheke im Brunnen Center in Bad Vilbel, ist ATHINA-Referentin. Im Gespräch mit Ursula ...
Die Konsequenzen des umstrittenen Preisankers im neuen Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung, sind abgemildert worden. Der GKV-Spitzenverband hat aufgrund der unbefriedigenden Situation in den vergangenen ...
Dass bei der Abgabe von Arzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) viele Details zu berücksichtigen sind, um eine sogenannte Nullretaxation zu vermeiden, ist jedem Apotheker bewusst.
Frauen, die mit Vaginalringen verhüten, sollten nur intakte Präparate verwenden. Gebrochene oder gerissene Ringe sollten nicht benutzt bzw. entfernt werden. Denn sie können Hautreaktionen, lokale Druckgefühle, Unterleibsschmerzen oder Blutungen verursachen. Laut einer aktuellen Umfrage benutzen rund zwei Prozent der bundesdeutschen Frauen einen Vaginalring.
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) soll entscheiden, ob eine Apotheke, die verschreibungspflichtige Arzneimittel an gesetzliche Krankenkassen liefert, aufgrund einer Rabattgewährung an die gesetzlich ...
Die Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG bietet kostenfreies Servicematerial im Wert von bis zu 50 Euro an, das man sich nach den eigenen Wünschen aus den Kategorien Ausschankware, Proben, Beratungsleitfäden und ...
Auch im 14. Jahr in Folge sinkt die Zahl der Apotheken in Westfalen-Lippe weiter ab: Für die ersten neun Monate des Jahres 2019 meldet die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) ein Minus von 31. Denn 39 geschlossenen Apotheken stehen nur acht Neueröffnungen gegenüber.