Seit dem 01.01.2020 gilt die neue Kassenbon-Pflicht. In dem Gesetz zum Schutz vor Kassenmanipulationen ist geregelt, dass über jeden Geschäftsvorgang in unmittelbarem zeitlichem Zusammenhang ein Beleg auszustellen und dem Kunden zur Verfügung zu stellen ist (Belegausgabepflicht). Für Apotheken ergibt sich ein datenschutzrechtliches Problem, wenn die Bons personalisiert sind. Personalisierte Bons enthalten besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DS-GVO, da dem Namen und ggf. der ...
Der Arzneiverordnungsreport (AVR), der zum ersten Mal im Jahr 1985 erschienen ist, hat sich in den zurückliegenden 35 Jahren zu einem Standardwerk der Analyse von Arzneimittelverordnungen zulasten der gesetzlichen ...
Bereits im Januar 2019 hat sich der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e. V. (VCA) gegründet. Ziel des Verbands ist es, die Versorgung der Patienten zu verbessern, bürokratische Hürden zu reduzieren und die ...
Die Sachbezugswerte für 2020 stehen nach der Zustimmung des Bundesrats fest (Elfte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, BR-Drs. [B] 427/19 vom 08.11.2019). Der monatliche Sachbezugswert für freie Unterkunft steigt in 2020 um 4 Euro auf 235 Euro. Der monatliche Sachbezugswert für Verpflegung beträgt 258 Euro (in 2019 = 251 Euro).
In Deutschland nimmt die Zahl der öffentlichen Apotheken weiter ab. Nach neuesten Zahlen der ABDA wurden Ende des dritten Quartals dieses Jahres genau 19.196 Apotheken registriert. Das waren 227 weniger als Ende 2018.
Mit Wirkung zum 01.01.2020 wurde durch den Gesetzgeber der bisherige Festzuschlag zur Förderung des Nacht- und Notdiensts der Apotheken von 16 auf 21 Cent pro abgegebener Packung verschreibungspflichtiger ...
Während sich die konjunkturelle Großwetterlage spürbar eingetrübt hat, stehen die Sozialkassen dank einer anhaltend stabilen Beschäftigungslage noch auf einem recht soliden Fundament. Größere Finanzprobleme mit ...