05.03.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die mit Bund-Länder-Beschluss vom 25.11.2020 festgelegte Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz in Arbeits- und Betriebsstätten und am 19.01.2021 konkretisierte Anordnung wirft auch im Alltag von Apotheken immer wieder Fragen auf: Darf der Apothekeninhaber die Belegschaft zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz verpflichten? Welche Konsequenzen drohen dem Arbeitnehmer, wenn er sich weigert, entsprechende Masken während der Tätigkeit in der Apotheke zu tragen? Welche arbeitsschutzrechtlichen Regelungen sind ...
04.03.2021 · Nachricht · Betriebsprüfung
Das Bundesfinanzministerium (Schreiben vom 20.01.2021, Az. IV A 8 - S1544/19/10001 :001, Abruf-Nr. 220266 ) hat die Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2019 bekannt gegeben.
> Nachricht lesen
02.03.2021 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Mit einer noch schnelleren und unkomplizierteren Arzneimittelversorgung dürfen die Versicherten der Ersatzkassen seit dem 01.03.2021 rechnen, wenn sie ihre Rezepte in der Apotheke einlösen.
> Nachricht lesen
25.02.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenbetriebsordnung
Gemäß § 17 Abs. 4 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sind Verschreibungen von Personen, die zur Ausübung der Heilkunde, Zahn- oder Tierheilkunde berechtigt sind, in einer der Verschreibung angemessenen Zeit auszuführen. Der daraus abgeleitete Kontrahierungszwang gilt jedoch nur dann, wenn eine ordnungsgemäße Verschreibung nach AMVV persönlich oder elektronisch in der Apotheke vorgelegt wird. Diese Rechtspflicht besteht demnach nicht, wenn die Apotheke lediglich eine Benachrichtigung eines ...
25.02.2021 · Fachbeitrag ·
Brexit
Der Austritt des Vereinigten Königsreichs aus der Europäischen Union zum 01.01.2021 hat zur Folge, dass ärztliche Verschreibungen, die im Vereinigten Königreich ausgestellt wurden, in Deutschland nicht gültig sind.
25.02.2021 · Fachbeitrag ·
Führungsqualitäten
Woran erkennt man eine gute Führungskraft und wie kann Führungserfolg gemessen werden? Um dies beurteilen zu können, muss eine Apotheke zunächst einmal ihre Ziele klar definieren. So werden oftmals neben ...
25.02.2021 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Wenn zusätzlich zum Versorgungswerk eine Absicherung der Familie bzw. des Geschäftspartners erforderlich ist, steht der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsrente, Risikolebensversicherung oder anderer Produkte im Raum. Doch was ist zu tun, wenn im Vorfeld schon bekannt ist, dass in den letzten Jahren eine Behandlung erfolgt ist, Vorerkrankungen vorliegen oder dass akut gesundheitliche Beschwerden bestehen?