28.10.2021 · Fachbeitrag ·
Digitaler Impfnachweis
Bei der Ausstellung digitaler Impfzertifikate gibt es nun auch die Möglichkeit, Booster-Impfungen zu bescheinigen. Dazu stehen unter dem Punkt „Dosis“ nun nicht mehr nur die Angaben „1/2“ und „2/2“ (bzw. „1/1“ bei digitalen Impfzertifikaten für Genesene) zur Auswahl, sondern zusätzlich noch „2/2-Booster“, „3/3-Booster“ und „4/4-Booster“. Der „4/4-Booster“ kommt momentan noch nicht zum Einsatz – diese Auswahlmöglichkeit wurde vorausschauend für die Zukunft eingerichtet.
26.10.2021 · Nachricht · Apothekervergütung
Gemäß § 4 Abs. 4 GrImpfstRückVO müssen Apotheken die Meldung an den Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) und die anspruchsbegründenden Nachweise für die Rückerstattung von Kosten, die ihnen durch die ...
> Nachricht lesen
20.10.2021 · Fachbeitrag ·
Interview
Fachapothekerin Margit Schlenk ist seit 1999 Inhaberin von zwei Apotheken in Nürnberg und Neumarkt. Gemeinsam mit drei weiteren Apothekern und dem Inhaber eines Digitalunternehmens gründete sie im vergangenen April ...
20.10.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Apotheken in Deutschland haben ihr Digitalisierungspotenzial bislang in ganz unterschiedlichem Grad ausgeschöpft – von (fast) vollautomatisierten Omni-Channel-Apotheken bis hin zur Offizin mit Schubladenorganisation existieren alle Varianten. AH stellt bewährte und innovative Möglichkeiten vor, Ihre Apotheke einem „digitalen Fitnessprogramm“ zu unterziehen.
20.10.2021 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die PAUL HARTMANN AG (kurz HARTMANN) bietet fachkundigem Personal aus unterschiedlichen Bereichen („Heilen, Pflegen, Schützen“) Informationen aus Wissenschaft und Forschung sowie Hinweise zu den neuesten ...
19.10.2021 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Selbst die offensichtliche Rechtmäßigkeit eines Approbationswiderrufs rechtfertigt nicht die Anordnung der sofortigen Vollziehung (Oberverwaltungsgericht [OVG] Saarland, Beschluss vom 23.04.2021, Az. 1 B 358/20).
Schwerpunkt
Beitrag
18.10.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekennachfolge
Es gibt verschiedene Arten einer Apothekenübertragung. Eine Apotheke kann durch eine entgeltliche Eigentumsübertragung verkauft, zur Fruchtziehung verpachtet oder unentgeltlich bzw. teilentgeltlich im Wege einer ...