26.03.2014 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Seit 2012 spielen Einkünfte und Bezüge volljähriger Kinder beim Ausbildungsfreibetrag keine Rolle mehr. Er ist immer in voller Höhe zu gewähren. Das gilt auch für Kinder, die BAföG beziehen – selbst wenn das Gesetz eine andere Auslegung erlaubt (Oberfinanzdirektion [OFD] NRW, Kurzinfo Einkommensteuer Nr. 18/2013 vom 18.9.2013, Abruf-Nr. 133184 ).
26.03.2014 · Fachbeitrag ·
Zinsen
Zinsen, die das Finanzamt aufgrund von Einkommensteuererstattungen an den Steuerpflichtigen zahlt (sogenannte Erstattungszinsen), unterliegen der Einkommensteuer (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 12.11.2013, Az.
25.02.2014 · Fachbeitrag ·
Steuern
Die Abgabe von Medikamenten zur Krebsbehandlung (Zytostatika) durch eine Krankenhausapotheke zur sofortigen ambulanten Verabreichung an Patienten ist von der Körperschaftsteuer befreit, wenn das Krankenhaus, von dem ...
25.02.2014 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) sind Aufwendungen für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt und nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattgefunden hat, keine vorweggenommenen Betriebsausgaben (BFH, Urteil vom 5.11.2013, Az. VIII R 22/12, Abruf-Nr. 140052 ). Die Kosten sind somit lediglich als Sonderausgaben (Höchstbetrag ab dem Veranlagungszeitraum [VZ] 2012: 6.000 Euro) abzugsfähig.
25.02.2014 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Sitzen Sie schon über der Einkommensteuererklärung 2013? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in die Sonderausgabe „Steuererklärung 2013: Ausgewählte Tipps“ auf ah.iww.de unter „Downloads/Sonderdrucke und ...
25.02.2014 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Gerade zu Jahresbeginn stehen in vielen Apotheken Lohn- und Gehaltserhöhungen an. In diesem Zusammenhang hört man häufig die Aussage, dass von der Gehaltserhöhung „unterm Strich“ nichts übrig bleiben würde.
23.01.2014 · Fachbeitrag ·
Aufbewahrungspflichten
Zu Beginn eines jeden Jahres stellt sich in Ihrer Apotheke die Frage, welche Geschäftsunterlagen Sie aussortieren und vernichten dürfen, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen. Die Antwort liefert Ihnen die alphabetisch sortierte Übersicht „2014: Das darf jetzt in den Reißwolf“ auf ah.iww.de unter „Downloads/Arbeitshilfen/Steuern“.