24.06.2015 · Fachbeitrag ·
Elterngeld
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat einen neuen Elterngeldrechner bereitgestellt. Hiermit können werdende Eltern ausprobieren, wie sie nach der Geburt ihres Kindes Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus miteinander kombinieren, welche Verteilung für sie infrage kommt und welcher Anspruch auf Elterngeld sich daraus ergibt.
19.06.2015 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Durch die Beendigung der Zugewinngemeinschaft und Ausgleich der entstehenden Zugewinnausgleichsforderung können unter Umständen hohe Vermögenswerte schenkungsteuerfrei von einem auf den anderen Ehegatten verlagert ...
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Die Fachaufsicht über den Familienleistungsausgleich hat die Kindergeld-Merkblätter für 2015 herausgegeben (Mitteilung des Bundeszentralamts für Steuern vom 9.4.2015). Die Merkblätter geben einen Überblick über ...
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Arbeitnehmer können selbst getragene Benzinkosten insgesamt als Werbungskosten abziehen, auch wenn die private Nutzung des Firmenwagens nach der Ein-Prozent-Regelung ermittelt wurde (Finanzgericht [FG] Düsseldorf, Urteil vom 4.12.2014, Az. 12 K 1073/14 E, Abruf-Nr. 143687 , Az. der Revision beim Bundesfinanzhof VI R 2/15).
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Geringfügig Beschäftigte
Der Arbeitgeber hat ein Wahlrecht, ob er eine geringfügige Beschäftigung pauschal oder nach Lohnsteuerabzugsmerkmalen besteuern will. Er muss den Minijobber nicht auf die Wahl der Regelbesteuerung hinweisen ...
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Aufwendungen für eine Dichtheitsprüfung der privaten Abwasserleitung können als steuerermäßigende Handwerkerleistung beansprucht werden. Hiermit hat der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 6.11.2014, Az.
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Die von einer Internet-Apotheke an Kassenpatienten für ihre Mitwirkung an ihrer von der Apotheke berufsrechtlich geschuldeten Beratung gezahlten „Aufwandsentschädigungen“ mindern die Bemessungsgrundlage der steuerpflichtigen Versandhandelsumsätze gegenüber den Privatpatienten nicht (Bundesfinanzhof [BFH], Beschluss vom 24.2.2015, Az. V B 147/14, Beschluss unter www.dejure.org ).