26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Die Fachaufsicht über den Familienleistungsausgleich hat die Kindergeld-Merkblätter für 2015 herausgegeben (Mitteilung des Bundeszentralamts für Steuern vom 9.4.2015). Die Merkblätter geben einen Überblick über den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelungen zum Kindergeldrecht und können unter www.iww.de/sl1618 heruntergeladen werden.
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Arbeitnehmer können selbst getragene Benzinkosten insgesamt als Werbungskosten abziehen, auch wenn die private Nutzung des Firmenwagens nach der Ein-Prozent-Regelung ermittelt wurde (Finanzgericht [FG] Düsseldorf, ...
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Geringfügig Beschäftigte
Der Arbeitgeber hat ein Wahlrecht, ob er eine geringfügige Beschäftigung pauschal oder nach Lohnsteuerabzugsmerkmalen besteuern will. Er muss den Minijobber nicht auf die Wahl der Regelbesteuerung hinweisen ...
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Aufwendungen für eine Dichtheitsprüfung der privaten Abwasserleitung können als steuerermäßigende Handwerkerleistung beansprucht werden. Hiermit hat der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 6.11.2014, Az. VI R 1/13, Abruf-Nr. 174486 ) der Sichtweise der Finanzverwaltung (Bundesfinanzministerium, Schreiben vom 10.1.2014, Az. IV C 4 - S 2296-b/07/0003 :004, Rz. 22) widersprochen.
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Die von einer Internet-Apotheke an Kassenpatienten für ihre Mitwirkung an ihrer von der Apotheke berufsrechtlich geschuldeten Beratung gezahlten „Aufwandsentschädigungen“ mindern die Bemessungsgrundlage der ...
26.05.2015 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) verpflichten Einzelhändler wie zum Beispiel Apotheker, im Rahmen der Zumutbarkeit sämtliche Geschäftsvorfälle einschließlich der über die Kasse bar ...
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Zahlt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer Fortbildungskosten oder Studiengebühren für ein berufsbegleitendes Studium, erfolgt die Übernahme grundsätzlich aus überwiegend eigenbetrieblichem Interesse. Die Kostenübernahme ist damit steuer- und abgabenfrei. Etwas anderes gilt bei einem Arbeitgeberwechsel. Muss der Arbeitnehmer dem bisherigen Arbeitgeber Kosten zurückzahlen und übernimmt der neue Arbeitgeber diese Kosten, ist die Übernahme der Rückzahlungsverpflichtung lohnsteuerpflichtig.