23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
In der Sonderausgabe „Steuererklärung 2014: Die besten 68 Tipps zum Steuern sparen“ auf ah.iww.de unter „Downloads/Sonderdrucke und Beitragsserien“ finden Sie viele Anregungen und Ideen, um die Steuerlast 2014 so niedrig wie möglich zu halten bzw. um die erhoffte Steuererstattung möglichst hoch ausfallen zu lassen.
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Bei der sogenannten Günstigerprüfung kommt nicht der Abgeltungsteuersatz von 25 Prozent zur Anwendung, sondern der (niedrigere) persönliche Regelsteuersatz. Auch hier ist der Abzug der tatsächlichen Werbungskosten ...
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Wirkung für Veranlagungszeiträume, die nach dem 31. Dezember 2014 beginnen, die bis dahin gültigen Verwaltungsanweisungen „GDPdU“, „GoBS“ sowie den „Fragenkatalog ...
24.03.2015 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Rabatte, die Arbeitnehmern von dritter Seite eingeräumt werden, gehören zum Arbeitslohn, wenn der Arbeitgeber an der Verschaffung der Rabatte aktiv mitgewirkt hat. Das Bundesministerium der Finanzen erläutert aktuell, wann es von einer aktiven Mitwirkung ausgeht (Schreiben vom 20.1.2015, Az. IV C 5 – S 2360/12/10002, Abruf-Nr. 143700 ).
24.03.2015 · Fachbeitrag ·
Vermietung
Versicherungsprämien für eine Risikolebensversicherung im Zusammenhang mit einem vermieteten Gebäude sind nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar (Finanzgericht [FG] ...
24.03.2015 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Viele Krankenkassen werben mit Bonus- und Prämienprogrammen. Hiermit wollen sie ihre Versicherten für die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen sowie an sportlichen Aktivitäten belohnen. Der Deutsche ...
24.03.2015 · Fachbeitrag ·
Vermietung
Die Finanzverwaltung hat ihre Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück aktualisiert. Hiermit kann unter anderem die Bemessungsgrundlage für Gebäudeabschreibungen ermittelt sowie die Plausibilität einer vorliegenden Kaufpreisaufteilung geprüft werden. Sie können die Arbeitshilfe unter www.iww.de/sl598 downloaden.