17.02.2020 · Fachbeitrag ·
Kassenführung
In letzter Zeit haben Apotheken sehr viel über die Pflicht zur Ausstellung von Kassenbelegen gehört. Auch wurden Apothekenmitarbeiter immer wieder davor gewarnt, dass aus Datenschutzgründen personalisierte Kassenbons keinesfalls in unbefugte Hände gelangen dürfen. Manch einer ist deshalb aus Sicherheitsgründen dazu übergegangen, überhaupt keine personalisierten Kassenbelege mehr auszustellen. Das ist allerdings nicht der Weisheit letzter Schluss.
04.02.2020 · Fachbeitrag ·
Aufbewahrungspflichten
The same procedure as every year: Zu Beginn eines jeden Jahres stellt sich in Ihrer Apotheke die Frage, welche Geschäftsunterlagen Sie aussortieren und vernichten dürfen, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen.
23.01.2020 · Fachbeitrag ·
Kassenführung
Seit dem 01.01.2020 muss jedem Kunden ein Beleg ausgehändigt werden. Der Kunde entscheidet dann eigenständig darüber, was er mit dem Beleg macht. Dies gilt sowohl für größere Unternehmen als auch für die Apotheke.
20.01.2020 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) ergeben sich aus der Kombination von Steuerbefreiungen und pauschaler Lohnversteuerung interessante Möglichkeiten der Mitarbeiterförderung. AH zeigt Ihnen, welche steuerbegünstigten Gestaltungsmodelle Ihnen als Apothekeninhaber und Arbeitgeber rund um das Thema Mobilität zur Verfügung stehen.
07.01.2020 · Nachricht · Ungewisse Verbindlichkeiten
Bei einem Bonussystem, bei dem die Verpflichtung zur Einlösung der Bonuspunkte wirtschaftlich gesehen durch die Umsätze der Vergangenheit veranlasst ist, liegen die Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung ...
> Nachricht lesen
27.12.2019 · Fachbeitrag ·
Freie Unterkunft und Verpflegung
Die Sachbezugswerte für 2020 stehen nach der Zustimmung des Bundesrats fest (Elfte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, BR-Drs. [B] 427/19 vom 08.11.2019). Der monatliche Sachbezugswert ...
17.12.2019 · Fachbeitrag ·
Abgeltungsteuer
Stückzinsen sind nach Einführung der Abgeltungsteuer ab dem Veranlagungszeitraum (VZ) 2009 als Teil des Gewinns aus der Veräußerung einer sonstigen Kapitalforderung steuerpflichtig. Dies gilt auch, wenn die Kapitalforderung vor 2009 erworben wurde. Damit hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine lang diskutierte Streitfrage geklärt (BFH, Urteile vom 07.05.2019, Az. VIII R 22/15, Abruf-Nr. 211129 , Az. VIII R 31/15, Abruf-Nr. 211132 ).