20.01.2020 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) ergeben sich aus der Kombination von Steuerbefreiungen und pauschaler Lohnversteuerung interessante Möglichkeiten der Mitarbeiterförderung. AH zeigt Ihnen, welche steuerbegünstigten Gestaltungsmodelle Ihnen als Apothekeninhaber und Arbeitgeber rund um das Thema Mobilität zur Verfügung stehen.
07.01.2020 · Nachricht · Ungewisse Verbindlichkeiten
Bei einem Bonussystem, bei dem die Verpflichtung zur Einlösung der Bonuspunkte wirtschaftlich gesehen durch die Umsätze der Vergangenheit veranlasst ist, liegen die Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung ...
> Nachricht lesen
27.12.2019 · Fachbeitrag ·
Freie Unterkunft und Verpflegung
Die Sachbezugswerte für 2020 stehen nach der Zustimmung des Bundesrats fest (Elfte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, BR-Drs. [B] 427/19 vom 08.11.2019). Der monatliche Sachbezugswert ...
17.12.2019 · Fachbeitrag ·
Abgeltungsteuer
Stückzinsen sind nach Einführung der Abgeltungsteuer ab dem Veranlagungszeitraum (VZ) 2009 als Teil des Gewinns aus der Veräußerung einer sonstigen Kapitalforderung steuerpflichtig. Dies gilt auch, wenn die Kapitalforderung vor 2009 erworben wurde. Damit hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine lang diskutierte Streitfrage geklärt (BFH, Urteile vom 07.05.2019, Az. VIII R 22/15, Abruf-Nr. 211129 , Az. VIII R 31/15, Abruf-Nr. 211132 ).
11.12.2019 · Fachbeitrag ·
Lohnabrechnung
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und bezahlt werden. Mit der folgenden Übersicht haben Arbeitgeber alle Termine 2020 im Griff.
10.12.2019 · Fachbeitrag ·
Elektronische Kassen
Eigentlich müssen bestimmte elektronische Aufzeichnungssysteme (insbesondere elektronische Kassensysteme und Registrierkassen) seit dem 01.01.2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) ...
09.12.2019 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuerrecht
Eine Krankenhausapotheke war vom Anwendungsbereich der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) ausgenommen, sodass Medikamentenpreise ohne Bindung an gesetzliche Vorgaben mit den Patienten vereinbart werden konnten. Die Patienten hatten die von der Krankenhausapotheke für die Lieferung von Zytostatika verlangten Preise durch ihre Zahlungen akzeptiert. Die Versicherung habe keinen Anspruch auf Erstattung überzahlter Umsatzsteuern aus übergegangenem Recht ihrer Versicherungsnehmer (Landgericht [LG] Flensburg, ...